
Was die Apple-Keynote wirklich enthüllte: 10 schockierende Fakten!
2025-09-12
Autor: Lara
Apple-Keynote: Ein schnelles Spektakel und überraschende Enthüllungen
Die diesjährige Produktvorstellung in Cupertino war ein temporeiches Event: In nur einer Stunde präsentierte Tim Cook zusammen mit seinem Team zahlreiche Details zu iPhones, AirPods und Apple Watches. Doch während viele gespannt auf neue Funktionen warten, müssen einige auf die Umsetzung geduldig warten.
EU-Nutzer bleiben außen vor: Live-Übersetzungen? Fehlanzeige!
Die brandneuen AirPods Pro 3 versprechen eine verbesserte Passform, herausragenden Klang und eine exzellente Geräuschunterdrückung. Ein Highlight der Keynote war die Möglichkeit der Live-Übersetzung in verschiedene Sprachen. Doch hier kommt der Haken: EU-Nutzer, die sich mit ihrem Apple-Account in der EU befinden, dürfen diese Funktion vorerst nicht nutzen.
Blutdruckmessungen jetzt für alle
Ähnlich wie bei der Live-Übersetzung verhält es sich mit den neu angekündigten 'Bluthochdruck-Mitteilungen' der Apple Watch Series 11 und Ultra 3. Besitzer älterer Modelle wie der Series 9, 10 oder Ultra 2 können sich freuen: Ein einfaches Software-Update auf watchOS 26 bringt die neue Funktion direkt auf ihre Uhren – allerdings ersetzt sie kein richtiges Blutdruckmessgerät.
Schlafüberwachung für jeden: Auch ältere Modelle profitieren
Dank des Schlafindex in der Health-App können Nutzer beobachten, wie erholsam ihre Nächte waren – und das selbst mit älteren Apple Watches, wie der SE 2 oder der Series 6. Ein weiterer Pluspunkt für die Nutzer von Apple: Weniger Interpretationsaufwand, mehr Erkenntnis!
Apple Watch Ultra 3: Satellitenkommunikation auch ohne Mobilfunk!
Eine der aufregendsten Neuerungen der Apple Watch Ultra 3 ist die Möglichkeit zur Satellitenkommunikation in Gebieten ohne Mobilfunknetz. Für die iPhone-Modelle bietet Apple den Satellitendienst für die Serien 14 und 15 ebenfalls ein weiteres Jahr kostenlos an, sofern sie vor dem 9. September aktiviert wurden.
Das iPhone Air: Ein Meisterwerk mit Überraschungen
Wie berichtet wurde, ist das iPhone Air ein technisches Wunderwerk, aber führt auch zu einem Verzicht auf den SIM-Karten-Slot. So kann man das Gerät auf eine beeindruckende Dicke von nur 5,6 mm bringen. Allerdings wird der USB-C-Anschluss auf veraltete USB 2.0-Geschwindigkeiten beschränkt, im Gegensatz zur iPhone-17-Pro-Serie, die rasante 10 Gigabit pro Sekunde ermöglicht!
Eingeschränkte Akkulaufzeit in Deutschland
Eine überraschende Anmerkung in der Keynote betrifft die Akkulaufzeit der Pro-Modelle des iPhone 17: In Deutschland wird eine um zwei Stunden kürzere Laufzeit angegeben, da die Modelle mit SIM-Karten-Steckplatz mehr Platz benötigen. Ein echtes Ärgernis für die Nutzer!
Apple Intelligence: Wo bleibt die Revolution?
Die Apple Intelligence und die versprochene neue Version von Siri scheinen in der Keynote nur eine Nebenrolle zu spielen. Der Begriff fiel lediglich siebenmal, ohne das Unternehmen wirklich auf die Fähigkeiten einzugehen.
Wichtige Updates stehen an!
Ein großes Thema, das eigentlich mehr Beachtung verdient hätte: Apple kündigte bei der WWDC im Juni Updates für seine Betriebssysteme an, die jetzt mit Jahreszahlen statt Versionsnummern bezeichnet werden. Die neuen Versionen wie iOS 26 und watchOS 26 werden am 15. September live gehen.
Kuriositäten: Apples Poliertuch und die neuen Geräte
Und hier kommt eine skurrile Klarstellung: Im Apple-Onlineshop wird aufgeführt, welche Produkte mit dem 25 Euro teuren Poliertuch kombiniert werden können – jedoch fehlten die neuen iPhones bis Freitagmorgen auf dieser Liste. Ein kleiner Spaß oder ein bürokratisches Versäumnis?
Verwirrung um Live-Übersetzung: Korrektur vorgenommen!
Eine Anmerkung zur Berichterstattung: Zuvor wurde fälschlicherweise behauptet, die Live-Übersetzung sei nicht nutzbar, wenn der Apple-Account in der EU angemeldet ist. Richtig ist, dass man sich in der EU aufhalten und der Account dort angemeldet sein muss, um die Funktion nicht nutzen können.