Nation

Die Vorteile der Ehe: Ein Blick auf die Vorteile nach der Heiratsstrafe-Debatte

2025-09-19

Autor: Lara

Witwen- und Witwerrente: Ein finanzieller Schutz bei Verlust

Ehepartner können im Falle des Todes eines Partners auf eine bessere finanzielle Absicherung zählen. Laut Karl Flubacher vom VZ Vermögenszentrum sind Verheiratete im Vergleich zu Konkubinatspartnern im Vorteil, da sie gesetzlich Anrecht auf Renten aus der AHV, Pensionskasse oder Unfallversicherung haben.

Steuervorteile: Ehepaare profitieren!

Häufig kursiert das Gerücht, dass Ehepaare mehr Steuern zahlen müssen. Dies stimmt allerdings nur teilweise. Flubacher erläutert, dass ein Ehebonus entstehen kann, wenn das Einkommen sehr unterschiedlich verteilt ist. Ein Beispiel: Verdient der Mann gut, während die Frau zu Hause bleibt, profitieren Verheiratete in vielen Kantonen von niedrigeren Steuerbeträgen.

Steuerfreies Erben: Ein unschätzbarer Vorteil

Ehepartner erben nicht nur automatisch von einander, sondern tun dies auch steuerfrei. Im Gegensatz dazu sind Konkubinatspartner oft mit hohen Erbschafts- und Schenkungssteuern konfrontiert. Dies kann besonders problematisch sein, wenn beide gemeinsam ein Haus besitzen und die überlebende Person Schwierigkeiten hat, die erforderlichen Steuern zu begleichen.

Rentenansprüche bei Scheidung: Fair und gerecht

Im Falle einer Scheidung werden die Pensionskassenguthaben gleichmäßig verteilt, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Auch die AHV-Renten werden während der Ehe geteilt, was besonders für den Partner von Vorteil ist, der weniger verdient.

Finanzielle Hilfe für Bedürftige

Nach einer Scheidung wird das während der Ehe angesparte Geld hälftig geteilt. Darüber hinaus ist der besser verdienende Ehepartner verpflichtet, im Falle von finanziellen Schwierigkeiten des anderen Unterhalt zu zahlen. Dies schützt insbesondere Personen, die während der Ehe nicht erwerbstätig waren.

Aufenthaltsrecht durch Heiratspartner

Wer einen Schweizer oder eine Schweizerin heiratet, erhält nicht nur eine Aufenthaltsbewilligung, sondern hat auch einen leichteren Zugang zur Einbürgerung.

Rechte in der Ehe: Dringlichkeit und Schutz

Ehepartner genießen das Recht auf Zeugnisverweigerung und können im Krankheitsfall ohne zusätzliche Vollmacht Entscheidungen für den Partner treffen. Bei Konkubinatspartnern ist dies nicht der Fall, hier ist eine Bevollmächtigung notwendig.

Vaterrolle im Eheleben: Automatische Anerkennung

Ehemänner werden automatisch als Väter ihrer Kinder anerkannt, während unverheiratete Väter ihre Vaterschaft erst rechtlich bestätigen müssen. Ist bereits ein anderer Mann als Vater eingetragen, muss sogar ein gerichtliches Verfahren eingeleitet werden.