
„Revolution im Kampf gegen Krebs“: 70-Jährige besiegt Krankheit dank innovativer Therapie
2025-09-19
Autor: Louis
Eine bahnbrechende Behandlung in Bremen
Das Klinikum Bremen-Mitte hat einen revolutionären Schritt im Kampf gegen den Krebs vollzogen. Eine 70-jährige Bremerin, Renate Fokken, kann nun dank einer neuartigen Therapie aufatmen: Der Krebs, der ihr Leben bedrohte, wurde besiegt.
Von der Diagnose zur Hoffnung
Für Fokken begann der Alptraum vor eineinhalb Jahren, als bei ihr ein malignes Lymphom diagnostiziert wurde. Nach einer vielversprechenden ersten Chemotherapie kehrte der Krebs zurück, und die Lage schien aussichtslos. "Es schien nicht heilbar, die Werte explodierten," erzählt sie.
Die revolutionäre CAR-T-Zelltherapie
Doch dann kam die Wende. Das Klinikum Bremen-Mitte bot Fokken als einer der ersten Patienten die CAR-T-Zelltherapie an, die das Potenzial hat, Krebszellen gezielt zu vernichten. Diese personalisierte Immuntherapie besteht darin, die eigenen Immunzellen des Patienten zu modifizieren, damit sie die Krebszellen erkennen und angreifen.
Ein Lichtblick für die Zukunft
Dr. Laura Groneck, die leitende Ärztin, ist begeistert von den Fortschritten. "Diese Therapie wollten wir unbedingt hier anbieten!" Sie und ihr Team haben hart daran gearbeitet, diese revolutionäre Behandlung in Bremen umzusetzen. Prof. Maher Hanoun, der die Leitung des Onkologischen Zentrums übernommen hat, bezeichnet die CAR-T-Zelltherapie als eine der größten Innovationen in der Krebstherapie der letzten Jahre.
Ein neues Leben für Renate Fokken
Jetzt lebt Fokken wieder zuhause und führt ein weitestgehend normales Leben. "Aufgeben war für mich nie eine Option. Das Klinikteam hat mich hervorragend unterstützt und mir das Gefühl gegeben, in besten Händen zu sein," sagt sie dankbar.
Hoffnung für Millionen
Mit dieser Therapie könnten bald auch Patienten mit anderen Krebsarten Hoffnung schöpfen. Der Weg ist noch lang, aber die Fortschritte auf diesem Gebiet sind vielversprechend. Die CAR-T-Zelltherapie könnte der Schlüssel zu vielen Heilungen in der Zukunft sein.
Die Revolution ist erst der Anfang
Die neue Therapie wird nicht nur im Kampf gegen Lymphome, Myelome und Leukämien eingesetzt, sondern könnte in Zukunft auch bei anderen Krebsarten angewandt werden. Diese Entwicklungen geben neue Hoffnung für die rund 200.000 Menschen in Deutschland, die an verschiedenen Krebsarten leiden.