
Revolutionäres Hydrogel: Trinkwasser aus der Luft – fast eine Tasse täglich!
2025-09-06
Autor: Sofia
2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu reinem Wasser
Weltweit haben 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Doch Forscher haben nun einen bahnbrechenden Weg gefunden, Wasser aus der Luft zu gewinnen, wo herkömmliche Wasserquellen oft nicht verfügbar sind.
Die innovative Hydrogel-Technologie
Ingenieure vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen atmosphärischen Wassersammler entwickelt, der auf einem neuartigen Hydrogel basiert. Dieses Hydrogel hat eine überlegene Dampfaufnahmekapazität im Vergleich zu anderen Materialien, die bisher zur Wassergewinnung verwendet wurden.
Keine Salzproblematik, mehr Effizienz!
Ein großer Vorteil des neuen Materials ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Austreten von Salzen, die oft in Hydrogelen zur Verbesserung der Absorption eingesetzt werden. Die Forscher haben außerdem die Oberfläche vergrößert und das Hydrogel in eine Form gebracht, die kleinen Kuppeln ähnelt und einer Luftpolsterfolie ähnelt. Dadurch kann es mehr Wasserdampf aufnehmen.
Autonom und effizient – das Wassersammelsystem
Der Prototyp des Systems besteht aus einer halbquadratischen Platte aus Hydrogel, die in einer mit einem kühlenden Polymer beschichteten Glaskammer eingeschlossen ist. Wenn der gesammelte Dampf verdunstet, schrumpfen die Blasen in einer origamiartigen Bewegung. Der kondensierte Wasserdampf sammelt sich auf dem Glas und kann über ein Rohr abfließen.
Tests unter extremen Bedingungen
Das System funktioniert vollkommen autonom, ohne auf Batterien, Solarenergie oder Netzstrom angewiesen zu sein. Im Death Valley in Kalifornien, dem trockensten Ort Nordamerikas, wurde das System über eine Woche getestet. Es lieferte dabei bis zu 160 Milliliter – das entspricht etwa zwei Dritteln einer Tasse – sauberes Wasser pro Tag.
Zukunftsweisende Lösung für wasserarme Regionen
„Wir haben ein Gerät entwickelt, das in ressourcenarmen Regionen eingesetzt werden kann, in denen selbst Solarzellen kaum verfügbar sind“, erklärt Xuanhe Zhao, einer der Hauptautoren der Studie, die im Fachjournal Nature Water veröffentlicht wurde. Das Team schätzt, dass eine kleine Anordnung solcher Paneele selbst in Wüsten einen Haushalt passiv mit Trinkwasser versorgen könnte, während die Produktion in gemässigtem und tropischem Klima sogar noch höher wäre.
Ein Hoffnungsschimmer für die Welt!
Diese bahnbrechende Technologie könnte nicht nur das Leben von Millionen Menschen verbessern, die unter Wassermangel leiden, sondern auch einen nachhaltigen Weg bieten, um in Zukunft genügend sauberes Wasser zu gewinnen.