
Revolutionäre Militärtechnologie: Maxar setzt auf visuelle Navigation für Drohnen ohne GPS
2025-03-28
Autor: Sofia
Maxar Intelligence, eine Tochtergesellschaft von Maxar Technologies, hat ein innovatives visuell basiertes Navigationssystem namens Raptor entwickelt, das gänzlich ohne GPS funktioniert. Dieses bahnbrechende System, das kürzlich vorgestellt wurde, soll vor allem bei militärischen Drohnen eingesetzt werden, insbesondere in schwierigen Gebieten, in denen GPS-Signale gestört oder gar nicht verfügbar sind.
Raptor basiert auf hochdetaillierten 3D-Modellen der Erdoberfläche, die aus Bildern der hauseigenen Erdbeobachtungssatelliten erstellt werden. Diese Modelle ermöglichen es der mit Raptor ausgestattet Drohne, ihre Position genau zu bestimmen, indem sie die aktuellen Kamerabilder mit den 3D-Geländedaten vergleicht. Maxar betont, dass dies in Echtzeit erfolgt und auch bei Dunkelheit funktioniert, bleibt jedoch vage zu den genauen technischen Abläufen.
Das System besteht aus drei Hauptkomponenten: Raptor Sync, welches die Videoaufnahmen der Drohne mit Geländedaten abgleicht; Raptor Guide, das die Position der Drohne bestimmt; sowie Raptor Ace, eine Software für Bodenstationen, die den Kontakt zur Drohne hält und präzise Bodenkoordinaten aus den Drohnenbildern extrahiert.
Die 3D-Geländedaten werden regelmäßig aktualisiert, und besondere Regionen können auf Kundenwunsch mit den eigenen Erdbeobachtungssatelliten neu erfasst werden. Maxar nutzt die Technologie des 3D-Geospatial-Spezialisten Vricon, den sie 2020 übernommen haben, um diese Umwandlung durchzuführen.
Die militärische Nutzung von Raptor könnte die Art und Weise, wie militärische Operationen durchgeführt werden, grundlegend verändern. Da das System nicht auf GPS angewiesen ist, können Waffensysteme in Krisengebieten auch bei Störungen oder Ausfällen von GPS-Signalen effektiv operieren. Es ist wichtig zu betonen, dass Raptor auf eine Vielzahl von Kamera-Drohnen angewendet werden kann, was eine flexible Nutzung und Integration in bestehende militärische Infrastrukturen ermöglicht.
Zusätzlich wurde das System über Monate hinweg gemeinsam mit mehreren Kunden getestet, um seine Einsatzfähigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Maxar hat somit sein Geschäftsmodell nicht nur auf die Bereitstellung von Satellitenbildern und Daten beschränkt, sondern ist nun auch als Anbieter von innovativen Navigationslösungen aufgetreten.
Die Relevanz dieser Technologie geht über den militärischen Bereich hinaus. Auch in der zivilen Luftfahrt, Such- und Rettungsaktionen oder autonomen Fahrzeugen könnte ein GPS-unabhängiges Navigationssystem wertvolle Dienste leisten. Mit Raptor könnte Maxar Intelligence an der Spitze einer neuen Ära der Navigationstechnologie stehen, die sicherstellt, dass die Nutzer immer die Kontrolle haben – egal, wo sie sich befinden.