
Google Entkommt Der Zerschlagung: Richter Stellt Weichen Für Die Zukunft
2025-09-03
Autor: Sofia
Richter Verhindert Zerschlagung von Google
Die US-Regierung erlebte einen herben Rückschlag im Kampf gegen Google. Ein Richter entschied, dass der Internet-Riese nicht in separate Teile aufgespalten werden muss, trotz klarer Hinweise auf ein bestehendes Monopol im Bereich der Web-Suche.
Der Fall, Der Sich Über Jahre Hinziehen Könnte
Der Richter Amit Mehta in Washington wies die Forderungen zurück, Google müsse sich von seinem Webbrowser Chrome und dem Betriebssystem Android distanzieren. Die Klage war bereits in der letzten Amtszeit von Donald Trump im Jahr 2020 eingereicht worden.
Erste Gewinne für Google, doch nicht ohne Auflagen
Obwohl Google nicht zerschlagen wird, muss das Unternehmen nun exklusive Abkommen für die Verbreitung seiner Dienste, wie der Web-Suche und KI-Software, überdenken. Dennoch darf Google weiterhin Unternehmen wie Apple und Mozilla dafür bezahlen, dass seine Dienste als Standard vorinstalliert werden.
Milliarden für Apple, Wettbewerb bleibt
Apple erhält Berichten zufolge Milliarden für die vorinstallierte Google-Suche auf iPhones, während Mozilla auf ähnliche Weise von Google profitiert. Anders als in der EU, wo Nutzer eine Wahl treffen können, blieb ein ähnlich verpflichtender Auswahlzwang in den USA aus.
Aktienkurs steigt, Markt reagiert positiv
Nach dem Urteil reagierte die Börse positiv: Die Aktie von Googles Muttergesellschaft Alphabet stieg um 6,7 Prozent, während auch Apple um drei Prozent zulegte. Analysten deuten dies als Beweis für den kontinuierlichen Einfluss von Google auf den Markt.
Ein Sieg für Google, aber auch für den Wettbewerb?
Investoren und Analysten kommentierten das Urteil unterschiedlich. Gene Munster von CNBC sah darin keinen wesentlichen Wandel, während Jonathan Kanter, der ehemalige Wettbewerbspolitiker, die Entscheidung als Versuch der Regierung wertete, Google in Schranken zu weisen.
Berufung steht bevor
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Google kündigte bereits eine Berufung gegen die aktuellen Urteile an, um mögliche zukünftige Entscheidungen zu beeinflussen. Urteilssprüche von Richter Mehta könnten erst der Anfang eines langen Rechtsstreits sein.
Fazit: Google bleibt an der Spitze, aber nicht ohne Herausforderungen
Während Google also vor einer Zerschlagung gerettet wurde, wirft das Urteil Fragen über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und die Rolle von KI im Suchmaschinenmarkt auf. Der Konzern muss sich auf neue Herausforderungen einstellen, während er weiterhin im Fokus der Regierung und der öffentlichen Diskussion bleibt.