
Drei Wochen ohne Smartphone: Jugendliche entdecken das Leben neu!
2025-09-19
Autor: Louis
Ein mutiges Experiment in Gänserndorf
69 Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums im niederösterreichischen Gänserndorf wagten das Abenteuer: drei Wochen ohne Smartphones! Im Rahmen einer aufregenden „Dok 1“-Sendung des Österreichischen Rundfunks (ORF) hielten sie ihre Erfahrungen in Offline-Tagebüchern fest. Wie hat ihnen der Verzicht auf TikTok, Instagram und Co. wirklich ergangen?
Die schockierenden ersten Wochen!
In der ersten Woche stöhnten rund 75% der Jugendlichen über Schlafstörungen, innere Unruhe und Kopfschmerzen – klassische Entzugserscheinungen! Psychologe Oliver Scheibenbogen vom Anton-Proksch-Institut in Wien, der das Experiment tatkräftig begleitete, war überrascht von der Intensität dieser Symptome. Es zeigte sich, wie stark die Abhängigkeit vom Smartphone ist.
Ein Licht am Ende des Tunnels!
Doch nach etwa einer Woche begann sich die Lage zu bessern! Die Beschwerden ließen nach und die Teilnehmer berichteten von erfrischenden sozialen Interaktionen. „Sie erlebten mehr Zeit mit Freunden und Familie, gingen in die Natur und fühlten sich psychisch ausgeglichener“, erklärt Scheibenbogen begeistert. Viele erlebten sogar eine drastische Verbesserung ihrer Stimmung und eine Verringerung depressiver Symptome.
Ein verändertes Verhältnis zum Smartphone!
Als die Jugendlichen nach den drei Wochen ihre Smartphones wieder in der Hand hielten, war der Eindruck von positiven Veränderungen stark. Viele beschlossen, ihre Smartphone-Nutzung drastisch zu reduzieren! Einige löschten sogar TikTok und Instagram und behielten nur WhatsApp — und das nur, um reale Treffen zu ermöglichen. Auch eine Nachbefragung sechs Wochen nach dem Experiment ergab, dass die positiven Effekte des Handy-Verzichts weiterhin spürbar waren.
Fazit: Mehr Leben, weniger Bildschirm!
Dieses Experiment hat nicht nur das Bewusstsein für Smartphone-Abhängigkeit geschärft, sondern auch gezeigt, wie wertvoll reale soziale Interaktionen sind. Man könnte sagen, die Jugendlichen haben nicht nur auf ihr Handy verzichtet, sondern auch das Leben in vollen Zügen neu entdeckt!