
Leichtathletik-WM 2025: Drama und Triumph in Tokio!
2025-09-21
Autor: Laura
Schweizer 4x100-m-Staffel scheitert am Wechselfehler
Ein herber Rückschlag für die Schweizerinnen: Im Halbfinale der 4x100-m-Staffel scheiterte das Team aufgrund eines katastrophalen Wechselfehlers. Startläuferin Géraldine Frey brachte das Quartett lange in die Final-Hoffnung, doch der letzte Übergabe zwischen Léonie Pointet und Ajla Del Ponte endete tragisch. Del Ponte beschleunigte zu früh, der Wechsel misslang und die Qualifikation war dahin.
Die US-Amerikanerinnen, angeführt von Sha’Carri Richardson, sicherten sich den Sieg in diesem Lauf.
Simon Ehammer gibt nach enttäuschendem Wettkampf auf
Für Simon Ehammer endete die WM in Tokio frustrierend. Nach einem missratenen Hochsprung, in dem er bei 1,93 m dreimal scheiterte, entschloss sich der Appenzeller, den Zehnkampf abzubrechen. Eine große Enttäuschung für Trainer Karl Wyler, der vermutete, dass er nicht mehr der richtige Coach für Ehammer sei.
Ehammer startete früh vielversprechend im 100-m-Sprint, doch auch der Weitsprung mit 7,97 m war weit unter seinen Möglichkeiten. Ein bitteres Ende seiner Medaillenträume.
Noah Lyles triumphiert und schreibt Geschichte
Im Olympia-Stadion sorgt Noah Lyles für Furore! Der US-Sprinter krönt sich zum vierten Mal in Folge über 200 Meter zum Weltmeister. Nach einer enttäuschenden Bronzemedaille im 100-Meter-Rennen zeigt der 28-Jährige seine beeindruckende Form und läuft in 19,52 Sekunden ins Ziel.
Sein Landsmann Kenneth Bednarek sichert sich Silber, während der Olympiasieger Letsile Tebogo aus Botswana leer ausgeht. Lyles' Sieg ist ein weiteres Kapitel in seiner Rivalität mit Bednarek, welche in der Vergangenheit zu hitzigen Momenten führte.
Audrey Werro mit starkem Halbfinale über 800 Meter
Audrey Werro begeistert im Halbfinale über 800 Meter! Die 21-jährige Athletin sprintet in 1:56,99 Minuten auf den zweiten Platz und sichert sich somit die Finalteilnahme. Sie fiel am Ende nur hinter der Keniarin Lilian Odira zurück, was ihren beeindruckenden Fortschritt in den letzten Monaten unterstreicht.
Werro, die in Zürich einen neuen Schweizer Rekord aufstellte, ist eine vielversprechende Anwärterin auf eine Medaille.
Dominic Lobalu verpasst Final, bleibt aber stolz
Dominic Lobalu könnte beim 5000-Meter-Vorlauf nicht überzeugen und landete mit dem elften Platz außerhalb der Finalqualifikation. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses ist er stolz auf seine Leistung, denn er hat sich erst kürzlich von einer Verletzung erholt.
Lobalu reflektiert: "Es war ein schnelles Rennen; ich muss das jetzt hinter mir lassen und nach vorne schauen."