
SVP-Größe Thomas Fuchs verlässt UBS und plant politischen Neustart
2025-09-15
Autor: Mia
Ein neuer Abschnitt für Thomas Fuchs
Thomas Fuchs, ein bekannter Politiker und ehemaliger Vize der Jungen SVP, blickt auf eine lange Karriere im Kanton Bern zurück. Neben seiner politischen Laufbahn hat der 59-Jährige auch im Bankwesen Fuß gefasst, mit Stationen in New York und Banken wie der Berner KB und der Volksbank.
Der Wandel in der Bankenwelt
Fuchs' berufliche Laufbahn führte ihn 1993 zur Credit Suisse – eine Bank, die im Jahr 2023 im großen Stil von der UBS übernommen wurde. Inmitten dieser Fusion häufen sich die Nachrichten von Abgängen, insbesondere von erfahrenen Bankern über 50, die ihren Job nach vielen Jahren verlieren.
Fuchs' Abschied von der operativen Tätigkeit
Mit der Übernahme endet auch Fuchs' aktive Zeit bei der UBS. Wer ihm eine Nachricht an seine Unternehmens-E-Mail schreibt, erhält die automatische Antwort: „Ich bin ab 1.10.2025 nicht mehr im operativen Geschäft tätig.“ Doch Thomas Fuchs bleibt gelassen. Auf eine Anfrage teilt er mit: „Ich bin weiterhin bei der UBS tätig, aber nicht mehr operativ.“
Politische Ambitionen und neue Ziele
Fuchs sieht seinen Abschied als passendes Ende nach 31 Jahren in der Finanzwelt. Seine zukünftigen Ambitionen sind klar: „Ich möchte mehr Zeit für die Politik in Bern aufwenden und kandidiere für das Gross- und Stadtparlament.“
Fuchs für Präsident? Ein Neustart im politischen Rampenlicht
Mit dieser Entscheidung plant Fuchs, sich als starke politische Stimme in Bern zu etablieren. Während er die Bank hinter sich lässt, könnte sein Name bald in neuen politischen Kreisen als potenzieller Kandidat für Vorsitzende Ämter auftauchen. Wie wird sich sein neuer Weg gestalten?