Welt

Donald Trump: Die Hoffnung in der Inkompetenz des US-Präsidenten

2025-09-20

Autor: Lara

Eine Analyse der Situation

Die Inkompetenz von Donald Trump könnte in diesen dunklen Zeiten dennoch unser Lichtblick sein. Kaum jemand konnte ignorieren, dass Trump während seines Wahlkampfes unmissverständlich erklärte, nach einem Sieg einen Rachefeldzug gegen seine Kritiker zu führen. Ein Strategiepapier, das als 2022 Project 202520 bekannt ist, zeigt auf fast 1000 Seiten, wie die demokratischen Grundpfeiler Amerikas untergraben werden sollen.

Schockierende Diktator-Methoden

In seinem Amt agiert Trump wie ein klassischer Diktator: Unliebsame Richter werden abgesetzt, während Medien durch rechtswidrige Klagen und Drohungen zum Schweigen gebracht werden. Die amerikanische Bevölkerung wird systematisch eingeschüchtert, sei es durch maskierte ICE-Vertreter, die willkürlich Menschen verhaften, oder durch Nationalgarde-Truppen, die in Städte entsandt werden.

Wohin führt der Weg?

Die Absichten Trumps sind klar: Er strebt einen Mafia-Staat an, in dem er ungehindert agieren und sich bereichern kann. Er findet sich auf der rasanten Straße dorthin, mit einer Rhetorik, die ihm verheerende Parallelen zu autoritären Regimes wie dem Russlands, Ungarns oder der Türkei verleiht.

Ein unerwarteter Lichtblick: Die Inkompetenz

Doch inmitten dieser problemlastigen Politik könnte Trumps eigene Inkompetenz schließlich seinen Aufstieg bremsen. Seine Wahl von unfähigen Männern an entscheidenden Positionen sorgt bereits für Spott selbst innerhalb der eigenen Reihen. Seine einzigartigen Fehltritte in der Gesundheits- und Wirtschaftspolitik sind bloß einige Beispiele.

Gesundheitsrisiken durch falsche Entscheidungen

Der Gesundheitsminister Robert F. Kennedy hat das CDC geschwächt, was katastrophale Folgen für die Pandemie-Bekämpfung haben könnte. Während die USA durch eine der schlimmsten Masernwellen seit Jahren betroffen sind, ignoriert Kennedy die gefährlichen Konsequenzen seiner Impfpraxis.

Wirtschaftskollaps durch Trump’s Handelskriege

Trumps Wirtschaftsstrategie zeigt sich ebenfalls als Desaster. Die von ihm auferlegten Zölle haben nicht nur die Preise erhöht, sondern auch Arbeitsplätze gekostet. Während Verbraucher für höhere Kosten aufkommen, sehen sich Landwirte und Landwirtschaftsmaschinenhersteller schweren Verlusten gegenüber.

Eine gescheiterte Außenpolitik

Auf internationaler Bühne bleibt Trump ebenfalls erfolglos. Seine Versprechen haben sich als leere Worte entpuppt, während Länder wie Indien und Brasilien beginnen, sich China zuzuwenden. Statt ein starkes Bündnis zu fördern, frustriert er enge Verbündete.

Die positive Aussicht einer kritischen Stimme

Der konservative Historiker George Will beschreibt Trump treffend als "ein rundum unseriöser Präsident". Dennoch könnte dies ein Funken Hoffnung sein, der uns erinnert, dass auch die gefährlichsten Machtspiele durch Inkompetenz und Missgeschicke zu Fall gebracht werden können.