
Bargeld ade: Aargau führt bargeldlose Ticketautomaten ein!
2025-09-10
Autor: Simon
Bargeldloser Umbruch im Aargau
Im Kanton Aargau steht eine tiefgreifende Veränderung an: Die Billettautomaten des Tarifverbunds A-Welle werden modernisiert und akzeptieren bald kein Bargeld mehr! Künftig können Fahrgäste ihre Tickets nur noch mit Bankkarte, Twint oder Smartphone kaufen. Diese Entscheidung sorgt jedoch für hitzige Diskussionen.
Kritik und rechtliche Schritte
Die Initiatoren der Bargeld-Initiative prüfen bereits rechtliche Schritte gegen die Einführung dieser neuen Regelungen. Die Diskussion um diese Maßnahme wird durch einen beobachteten Rückgang der Bargeldnutzung an den Automaten noch angeheizt.
Keine Bargeldzahlungen mehr!
Ein eindeutiger Hinweis auf den Automaten in Sarmenstorf verdeutlicht die strikte Umstellung: Ab sofort sind derartige Tickets nur noch kontaktlos erhältlich. Auch in Villmergen ist die Botschaft klar – Bargeld gehört der Vergangenheit an. Die Modernisierung betrifft die gesamte Region A-Welle zwischen Olten, Aarau und Baden.
Die digitale Revolution ist da!
Christine Neuhaus, Geschäftsführerin des Tarifverbunds A-Welle, bestätigt: "Die Automaten erreichen ihr Lebensende. Über 75 Prozent der Reisenden lösen bereits heute ihr Ticket digital, und der Bargeldanteil sinkt drastisch. Bis 2025 sollen alle Automaten umgestellt sein."
Fahrgäste sind unzufrieden!
Die Reaktionen unter den Fahrgästen sind gemischt. Während einige den Schritt zur Digitalisierung für logisch halten, befürchten andere, insbesondere ältere Menschen, dass sie im Stillstand bleiben könnten. News-Scout Reto Buchs aus Sarmenstorf äußert: "Es ist besorgniserregend, vor allem für ältere Menschen oder jene, die kein Smartphone besitzen."
Einseitige Betrachtung der ÖV-Branche?
Neuhaus verteidigt die Entscheidung. Verkaufsstellen bleiben verfügbar, wo Bargeld und Prepaid-Karten weiterhin existieren. Doch Richard Koller von der Freiheitlichen Bewegung Schweiz kritisiert die Politik scharf: "Es ist unsozial und potenziell verfassungswidrig, Bargeld in staatlichen Verkehrsinfrastrukturen abzuschaffen!"
Ein Blick in die Zukunft
Die Diskussion um Bargeld im ÖV wirft grundlegende Fragen zu sozialer Gerechtigkeit und Inklusion auf. Wird die vollständige Digitalisierung der Ticketsysteme alle Fahrgäste zufriedenstellen? Der Schluss liegt nahe: Die Debatte über Bargeld und digitale Zahlungsmethoden ist noch lange nicht entschieden!