Geschäft

Börsenausblick am 8. September 2025: Das müssen Sie wissen!

2025-09-08

Autor: Luca

Asiatische Märkte auf dem Vormarsch

Die asiatischen Aktienmärkte zeigen zu Beginn der Handelswoche eine positive Entwicklung. Unterstützt durch einen schwächeren Yen steigt der Nikkei 225 in Tokio um beeindruckende 1,3%, während der breiter gefasste Topix um 0,9% zulegt. Doch nicht nur das: Japans Premierminister Shigeru Ishiba kündigt seinen Rückzug an, was für zusätzliche Unruhe sorgt.

In China verteilen sich die Indizes ebenfalls nach oben: Während der CSI 300 stabil bleibt, klettert der Shanghai Composite um 0,2% und der Shenzhen Composite um 0,5%. Die enttäuschenden Exportzahlen aus August sorgen jedoch für gemischte Stimmung.

US-Märkte: Verlust mit positiven Zukunftsaussichten

Am Freitag schlossen die US-Indizes leicht im Minus, nachdem sie anfangs positiv auf einen schwachen Arbeitsmarktbericht reagiert hatten. Der Dow Jones schloss mit minus 0,5% bei 45.400,86 Punkten. Doch trotz dieser Verluste sind die Aussichten für eine Leitzinssenkung äußerst wahrscheinlich - und das könnte die Märkte in der kommenden Woche antreiben.

Besonders bemerkenswert war die Performance des Chipkonzerns Broadcom, dessen Aktien um 9,4% stiegen, nachdem das Unternehmen besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt hatte. Im Gegensatz dazu mussten die Aktien von Lululemon einen verheerenden Rückgang von 18,6% hinnehmen, nachdem das Unternehmen seine Jahresziele senken musste.

Futures zeigen einen positiven Trend!

Die Futures deuten auf einen leicht stärkeren Handelsbeginn hin, mit einem Aufschwung von 0,1% für die Terminkontrakte auf den S&P 500 und den Euro Stoxx 50.

Highlights in der Schweiz

Medacta übertrifft erneut die Gewinnprognosen mit einem erstaunlichen Anstieg des bereinigten EBITDAs um 27,5%. Nestlé hingegen hat mit einem Übernahmeangebot für das US-Start-up Seres Therapeutics für Aufmerksamkeit gesorgt.

Die Beteiligungsgesellschaft Alpine Select bilanziert nun vorsichtiger und plant Portfolioanpassungen angesichts geopolitischer Unsicherheiten. Aevis Victoria hingegen konnte einen soliden Umsatzanstieg von 17,9% verzeichnen, was gute Nachrichten für Investoren sind.

Wichtigste Ereignisse der Woche

Anleger aufgepasst: Diese Woche wird entscheidend! Am Donnerstag steht der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank an. Während eine Beibehaltung des Leitzinses auf 2,15% wahrscheinlich scheint, könnten zusätzliche Informationen zur Geldpolitik von Bedeutung sein. Außerdem werden wichtige Wirtschaftsindikatoren zur deutschen Industrieproduktion und der US-Inflation veröffentlicht.

Dabeisein lohnt sich, um zu wissen, wie sich die Märkte weiter entwickeln werden!