Geschäft

Jens Bischof von Eurowings: "Wir streben 60 weitere Boeing 737 Max an!"

2025-09-09

Autor: Leonardo

Eurowings erweitert ihr Angebot im Nahen Osten!

Eurowings hat kräftig in den Nahen Osten investiert und fliegt nun nach Dubai, Abu Dhabi und Jeddah. Der Grund? Eine gezielte Winterstrategie! Mit einer besseren Auslastung der Flotte und der Reduzierung der Saisonalität wird mehr Effizienz erreicht.

Neue Flotte, neue Möglichkeiten!

Jens Bischof erklärt, dass die neuen Flugzeuge, wie die Boeing 737 Max, längere Strecken mit niedrigeren Kosten bedienen können. Diese Maschinen sind nicht nur sparsamer, sondern bieten auch eine beeindruckende Reichweite, die zuvor mit dem Airbus A320 nicht möglich war.

Nonstop-Flüge, die begeistern!

Mit bis zu 27 Flügen pro Woche zeigt die Nachfrage nach Nonstop-Verbindungen ihr Potenzial. Routen wie Köln – Dubai werden jetzt mit exklusiven Nonstop-Flügen bedient, und die Nachfrage ist hoch! Bischof berichtet von einer überaus erfolgreichen Geschäftsklasse, die nahezu die Hälfte des Flugzeugs ausmacht.

Preisdruck auf die Konkurrenz!

Mit einem Preis von etwa 1000 Euro ist Eurowings in der Lage, Kunden anzulocken, die bei anderen Airlines bis zu 3000 Euro für vergleichbare Flüge bezahlen müssen – ein echter Wettbewerbsvorteil in der Branche!

Ambitionen auf neue Märkte!

Obwohl Indien momentan nicht auf dem Radar steht, gibt Bischof zu verstehen, dass sie zukünftige Expansionsziele in Betracht ziehen. Für sie sind interessante Winterziele wie Muscat, Salalah und die Kapverden im Fokus.

Revolution in der Flotte!

Bischof enthüllt zudem, dass Eurowings 40 Boeing 737 Max fest bestellt hat, mit Optionen für 60 weitere Verkehrsflugzeuge. Dies könnte bedeuten, dass Eurowings bald ein reiner Boeing-Betreiber wird, was erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen könnte.

Umweltbewusstsein und Kosteneffizienz!

Bischof sieht große Potenziale in der Treibstoffersparnis: Bis zu 25 % weniger Verbrauch im Vergleich zu älteren Modellen bedeutet nicht nur geringere Kosten, sondern auch einen Schritt in Richtung nachhaltiger Luftfahrt.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus!

Mit Plänen für den Einsatz der Boeing 737 Max und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Flotte bleibt Eurowings auf Kurs, die Herausforderungen der Luftfahrtindustrie zu meistern und zukunftsfähig zu bleiben.

Eurowings als der Ferienflieger der Zukunft!

Die Transformation zu einem Ferienflieger wird unterstrichen durch die Gründung von Eurowings Holidays. Das Unternehmen verfolgt einen klaren Kurs, um im Raum der Ferienflüge und Geschäftsreisen gute Marktanteile zu behalten.

Partnerschaften mit strategischem Vorteil!

Die Zusammenarbeit mit Volotea wird zunehmend aktiver, und Bischof ist optimistisch, dass diese Partnerschaft in Zukunft noch enger wird. Fortschritte im Code-Share-System versprechen viele Vorteile für alle Beteiligten.