
Astronomie: Entdecke die drei strahlenden Sterne des Frühlings
2025-04-06
Autor: Leonardo
Am Frühlingshimmel funkeln drei helle Sterne und bilden ein beeindruckendes Dreieck. Diese konstellation ist nicht nur eine visuelle Freude, sondern bietet auch eine perfekte Orientierungshilfe für Sternenbeobachter, die in der klaren Frühlingsnacht einkehren möchten.
Wir alle kennen die verschiedenen Vielecke, die der Himmel uns zu verschiedenen Jahreszeiten bietet: das Sommerdreieck, das Herbstviereck, das Wintersechseck und selbstverständlich das bedeutende Frühlingsdreieck. Diese Figuren bestehen aus den hellsten Sternen einiger Sternbilder und sind für ihr auffälliges Erscheinungsbild bekannt.
Die drei leuchtenden Sterne, die das Frühlingsdreieck bilden, sind Regulus, der hellste Stern im Sternbild Löwe, Spika aus der Jungfrau und der Bärenhüter Arktur. Diese strahlenden Lichter dominieren im Frühling den südlichen Nachthimmel. Regulus zeigt nach Westen, während Spika fast direkt unter Arktur im Süden platziert ist. Das Dreieck ist nahezu gleichschenklig und ist besonders leicht zu erkennen, wenn die Dämmerung eintritt.
Was viele vielleicht nicht wissen: Arktur ist nach Sirius der zweithellste Stern am Nordhimmel. Spika, auch Spica genannt, zählt zu den zehn hellsten sichtbaren Sternen, während Regulus den 15. Platz einnimmt. Diese drei Sterne sind so hell, dass sie bereits in der Dämmerung sichtbar werden und die erste auffällige Sternengruppe am Frühlingshimmel darstellen.
So findet man das Frühlingsdreieck! Eine beliebte Methode beim Sternegucken ist das sogenannte „Starhopping“. Das bedeutet, man nutzt bekannte Sternbilder, um zu anderen Zielsternen zu navigieren. Ein hervorragender Ausgangspunkt dafür ist der berühmte Große Wagen, der aufrecht im Zenit über uns steht.
Um Arktur zu finden, verlängern Sie die Deichsel des Wagens gedanklich nach Süden. Nach wenigen Handbreiten gelangen Sie zu dem strahlenden Stern Arktur. Setzen Sie Ihren Weg fort und nach weiteren drei Handbreiten entdecken Sie Spika. Regulus ist dann rechts von den beiden Sternen, nur etwa sechs Handbreiten entfernt.
Das Frühlingsdreieck kann Ihnen nicht nur dabei helfen, die Sterne zu finden, sondern auch die Himmelsrichtungen zu bestimmen. Die untere Spitze des Dreiecks, wo sich Spika befindet, zeigt grob gesagt nach Süden. Je früher es am Abend ist, desto eher zeigt sie in die Richtung Südosten; je später es wird, umso mehr dreht sie sich in den Südwesten.
Die Bewegung dieser Sterne ist faszinierend zu beobachten: Sie verändern sich nicht nur jede Nacht von Ost nach West, sondern stehen auch täglich ein Stückchen weiter westlich. Monatlich verschiebt sich die Position von Spika um ca. zwei Stunden, sodass sie bei der gleichen Uhrzeit jeden Monat um drei Handbreiten weiter westlich steht.
Erleben Sie den Frühlingshimmel in seiner vollen Pracht und verlieren Sie sich in der Schönheit und den Geheimnissen des Universums!