
ZSC Lions und HC Fribourg-Gottéron: Triumph im Powerplay!
2025-04-10
Autor: Louis
Siege im Powerplay sichern die Führung
In einem dramatischen Auftakt zu den Halbfinalspielen der National League könnten die ZSC Lions und der HC Fribourg-Gottéron am Donnerstagabend mit Siegen das Finale erreichen. Beide Teams haben gezeigt, dass sie im Powerplay gefährlich sind.
Die ZSC Lions trafen erstmals in der 12. Minute, als Jesper Fröden einen starken Schuss abfeuerte und das Heimteam in Führung brachte. Dies geschah während einer Powerplay-Situation, nachdem Chris Egli eine Strafe absitzen musste. Sven Andrighetto verzeichnete dabei seine 16. Torbeteiligung in diesen Playoffs.
Die Davoser hatten ebenfalls die Chance auf den Ausgleich, als Juho Lammikko für eine Strafe auf die Strafbank musste, doch die Lions-Abwehr hielt stand.
Fribourg findet schnell zurück
Im Parallelspiel feierte auch der HC Fribourg-Gottéron einen Powerplay-Treffer. Marcus Söhrensen ließ die Heimfans in der Arena jubeln, als er kurz vor Ablauf einer Strafe gegen Joël Genazzi auf 1:0 stellte. Allerdings folgte die Antwort der Waadtländer auf den Fuß: Nur zweieinhalb Minuten später glich Théo Rochette für Lausanne aus.
Spannendes Duell zwischen den Teams
Das Spiel versprach Spannung pur! Die ZSC Lions hatten in den ersten fünf Duellen das Heimrecht stets genutzt, und auch an diesem Abend schien das Schicksal gegen die Davoser zu spielen. In der Qualifikation hatten die Lions im Oktober gewonnen, während Davos im November und Februar triumphierte.
Der HC Davos kämpfte um jeden Punkt, nachdem Brendan Lemieux weiterhin ausfiel, während Allan McShane die Mannschaft unterstützte. Beide Teams schickten ihre besten Torhüter ins Rennen.
Schicksalsstunde für Davos
Das Spiel entwickelte sich zu einer dramatischen Achterbahnfahrt. Die Lions zeigten sich effizient und nutzten ihre Chancen konsequent. Für viele Spieler des HCD, darunter der erfahrene Andres Ambühl, könnte es das letzte Spiel in ihrer Karriere gewesen sein – der Druck ist enorm!
Der ZSC konnte schließlich den Sieg mit einem 6:4 über Davos sichern. Jensens fehlender Schussfreiraum und die cleveren Angriffe der Lions erdrückten das Heimteam. Am Ende stand die Teamleistung im Vordergrund, während die Lions mit zahlreich mitgereisten Fans feierten.
Ein Ende und ein neuer Anfang
Für den HC Davos ist die Saison vorzeitig beendet, aber das Engagement und die Qualität des Spiels haben beeindruckt. Die ZSC Lions schlagen einen neuen Kurs ein: Die Jagd nach dem Titelverteidigung hat begonnen!
Ein interessantes Finale steht bevor, und alle Augen werden auf die nächsten Spiele gerichtet sein. Bleiben Sie dran für weitere aufregende Hockeymomente!