Geschäft

Thailand Will Goldhandelszentrum Asiens Werden – Revolutionäre Veränderungen Stehen An!

2025-09-12

Autor: Nina

Thailand macht den großen Schritt in den Goldhandel

BANGKOK: In einer wegweisenden Initiative hat die Thailand Futures Exchange (TFEX) zusammen mit den führenden Goldhändlern des Landes einen thailändischen Referenzpreis für Gold ins Leben gerufen. Dieses ambitionierte Projekt zielt darauf ab, Thailand bis 2026 zum unangefochtenen Handelszentrum für Gold in ganz Südostasien zu machen.

Beteiligte Größen setzen auf Zusammenarbeit

Woche für Woche wird diese Strategie greifbarer, denn TFEX-Geschäftsführerin Rinjai Chakornpipat verkündete die Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung. An diesem zukunftsweisenden Projekt beteiligen sich einige der größten Goldhändler Thailands, darunter Hua Seng Heng, MTS Capital, YLG Bullion International, Ausiris und Gcap Gold. Gemeinsam handelten sie allein im Jahr 2024 mit Gold im Wert von über vier Billionen Baht, was mehr als 60 Prozent des inländischen Marktes ausmacht.

Ein neuer Goldstandard steht bevor

Der innovative Referenzpreis soll bereits im ersten Quartal 2026 in Kraft treten und als neue Benchmark für Großhandelsgeschäfte sowie zukünftige Finanzprodukte fungieren. Er wird zweimal täglich zum Handelsstart und bei Börsenschluss für Gold mit einer Reinheit von 99,99 Prozent in US-Dollar und Baht festgelegt. Diese Neuerung soll ein transparentes und standardisiertes Preissystem schaffen, das in der Region bislang gefehlt hat.

Warum Thailand die Goldreferenz dringend braucht

„Thailand ist einer der größten Goldhändler Asiens, verlässt sich jedoch weiterhin auf westliche Referenzen wie den London Gold Fix“, erklärt Nuttapong Hirunyasiri, Geschäftsführer der MTS Gold Group. Da die Londoner Fixierung außerhalb der asiatischen Handelszeiten liegt, fehlen oft offizielle Richtwerte. Der geplante thailändische Gold-Benchmark könnte diese Lücke schließen und damit nicht nur die Liquidität erhöhen, sondern auch Transaktionen in beiden Währungen, Dollar und Baht, erheblich erleichtern.

Boomende Goldnachfrage in Thailand

Tipa Nawawattanasub, Vorstandschefin von YLG Bullion, sieht in dem Vorhaben einen entscheidenden Fortschritt: „Die Goldnachfrage ist in den letzten zwei Jahren enorm gestiegen, angetrieben von Zinserwartungen, geopolitischen Spannungen und Handelskonflikten. Mit einem eigenen Referenzpreis wird Thailand definitiv als zentraler Handelsplatz für Gold gestärkt.“ Im Jahr 2024 sind die Goldpreise bereits um mehr als 20 Prozent gestiegen, und in diesem Jahr lässt sich bislang ein Anstieg um 30 Prozent verzeichnen.

Bank of Thailand warnt vor Risiken für die Währung

Während die Marktakteure die Initiative als bedeutenden Meilenstein feiern, bleibt die Bank of Thailand skeptisch und warnt vor möglichen Auswirkungen auf den Baht. Größere Handelsvolumina könnten die Währung erheblichen Schwankungen aussetzen. Um die Stabilität der Landeswährung zu bewerten, plant die Zentralbank in Kürze Gespräche mit den beteiligten Händlern.