Wissenschaft

Lebensspuren auf dem Mars? Ein spannendes Rückhol-Projekt von ESA und NASA steht bevor!

2025-09-14

Autor: Gabriel

Könnte der Mars die Antwort auf die Frage nach extraterrestrischem Leben liefern?

Im Jezero-Krater des Mars könnte sich die Antwort auf eine der größten Fragen der Menschheit befinden: Gibt es Leben außerhalb der Erde? Der NASA-Rover „Perseverance“ hat mysteriöse Gesteinsbrocken entdeckt, die organische Moleküle und Ablagerungen enthalten, die auf mögliche frühere Lebensspuren hindeuten.

Die Herausforderung der Probenrückholung

Doch noch gibt es ein großes Problem: Diese wertvollen Proben liegen Millionen Kilometer entfernt und das Budget der NASA reicht momentan nicht aus, um sie zurückzubringen. Aber keine Sorge – Europa könnte die Lösung sein!

gemeinsame Anstrengungen von ESA und NASA

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hatte bereits ein gemeinsames Rückhol-Projekt mit der NASA geplant, bekannt als „Mars Sample Return“. Obwohl dieses Projekt vorübergehend auf Eis gelegt wurde, gibt es jetzt Überlegungen, es wieder zu reaktivieren.

Rolf Densing, Direktor für Missionsbetrieb bei ESA, kündigte an: "Diese gemeinsame Mission soll in der Zukunft geschehen. Es ist geplant, dass ein Rover die Proben einsammelt und in einer Rückkehrkapsel verstaut – diese wird dann zur Erde zurückgeschickt und die Proben können hier eingehend analysiert werden."

Ein gigantisches Abenteuer!

Im Jezero-Krater vermuten Forscher ein ehemaliges Flussdelta – ein ideales Habitat für Mikroben. Sollte sich in den Proben tatsächlich uraltes Leben finden lassen, wäre das eine sensationelle Entdeckung! Der finanzielle Rahmen für die Rückhol-Mission beläuft sich auf bis zu 11 Milliarden Dollar. Densing ist optimistisch: "Ich glaube, die NASA würde das mit uns machen, um die Kosten zu teilen."

Bereitschaft auf beiden Seiten

Tiago Loureiro, Leiter der Planetermissionen bei ESA, verleiht dem Vorhaben Nachdruck: "Wenn diese Mission reaktiviert werden sollte, sind wir bereit."

Die Zukunft der Raumfahrt und der Völkerverständigung

Diese Rückholaktion wird ein Mammutprojekt: Mehrere Raumsonden müssten starten, um Rover, Landeeinheit und Rückkehrkapsel zu transportieren. Die erste Ankunft von Proben auf der Erde könnte erst in den 2030er-Jahren stattfinden. Deutschlands Astronauten-Legende Thomas Reiter hebt hervor: "Raumfahrt spielt eine entscheidende Rolle in der Völkerverständigung. Wir sollten diese Herausforderungen gemeinsam angehen."

Die Augen der Welt sind gespannt auf das, was der Mars für uns bereithält!