Wissenschaft

Spektakel am Himmel: Mondfinsternis in Deutschland sichtbar!

2025-09-05

Autor: Luca

Bereit für einen himmlischen Anblick?

Am Wochenende haben Sternenliebhaber die Chance, eine atemberaubende Mondfinsternis zu beobachten – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit! In vielen Teilen Deutschlands wird dieses faszinierende Ereignis sichtbar sein, allerdings variiert die Sichtbarkeit stark je nach Standort. Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Vereinigung der Sternfreunde in Heidelberg zur Folge, beginnt die Finsternis am Sonntagabend um 18:27 Uhr.

Wo sieht man es am besten?

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sind die Aussichten für eine klare Sicht im Süden und Nordosten Deutschlands am günstigsten. Meteorologe Sebastian Schappert warnt jedoch vor Unsicherheiten: "Ein Tiefausläufer aus dem Westen und mögliche Nebelfelder könnten die Sicht beeinträchtigen." Halten Sie also die Augen offen!

Das Phänomen erklärt!

Bei einer Mondfinsternis steht die Erde zwischen Sonne und Mond und wirft ihren Schatten auf den Mond. Das Sonnenlicht wird durch die Erdatmosphäre gebrochen, wodurch der Mond in faszinierenden rötlichen und bräunlichen Tönen erscheinen kann.

Ein besonderes Schauspiel!

Interessanterweise wird der Mond bereits stark verfinstert aufgehn. Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg erklärt: "Dadurch kann er, besonders in der Nähe des Horizonts, schwer zu sehen sein." Sternenfreunde sollten möglicherweise warten, bis der Mond höher am Himmel steht, um das volle Spektakel genießen zu können. Es könnte sogar sein, dass man ihn erst nach der totalen Finsternis wahrnimmt!

Ruckzuck vorbei!

Die totale Mondfinsternis endet bereits um 20:53 Uhr. Ideal für Familien im Süden, die noch Sommerferien haben! Das Beste daran: Spezielle Geräte sind für die Beobachtung nicht notwendig. Machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Erlebnis am Nachthimmel!