Geschäft

Skandal um Nestlé-Präsident Bulcke: „Wagen wir den Schritt in den Erlebnispark?“

2025-09-09

Autor: Laura

Nestlé in der Krise – Was steckt dahinter?

Der Ruhepol bei Nestlé wankt: Nach dem schockierenden Rausschmiss von CEO Laurent Freixe, der wegen heimlicher Liebesaffären in Ungnade fiel, richtet sich der Fokus nun auf Paul Bulcke, den Präsidenten des Lebensmittelmultis.

Ein unerwartetes Projekt in den Alpen

Im nächsten Frühling plant Bulcke, nach einem langen Leben bei Nestlé, das Zepter an Pablo Isla von Inditex zu übergeben. Doch während die Aufmerksamkeit auf seinen Rücktritt gerichtet ist, kommt eine weitere Sensation ans Licht: Bulcke hat sich massiv für ein „Erlebnispark“-Projekt in Broc, dem Herzen des Gruyères, eingesetzt.

Hierbei handelt es sich um ein 80-Millionen-Projekt für ein Museum und einen Freizeitpark rund um die Schokoladenmarke Callier, die zu den hochwertigen Produkten von Nestlé gehört. Der Erlebnispark, der 2025 eröffnet werden soll, wirft jedoch Fragen auf: Eine Rückzahlung dieser Summe durch Ticketverkäufe und Eiscreme-Abgaben scheint unmöglich.

Ein Schritt ins Ungewisse

Trotz der erdrückenden Zweifel übernahm Nestlé die Verantwortung und arbeitete mit einer kaum bekannten Investorengruppe namens Jogne zusammen. Neueste Recherchen zeigen, dass Bulcke nicht nur Zuschauer, sondern eine treibende Kraft hinter diesem Projekt war. Ein Unternehmenssprecher betonte zwar, dass Bulcke in keiner Weise am Projekt beteiligt sei, doch die Pläne sind so diversifiziert, dass sie möglicherweise zu profitablen Immobilien führen könnten.

Die Schatten der Vergangenheit

Diese unerwartete Wendung in Bulckes Karriere und der mutige Schritt ins Abenteuer Erlebnispark werfen einen Schatten auf die Unternehmensethik des Food-Giganten. Bulcke wohnt in einer Nachbargemeinde des geplanten Parks – ist das nur Zufall oder ein Zeichen dafür, dass er persönlich in das Schicksal des Parks investiert ist?

Die nächsten Monate werden entscheidend sein: Schafft Nestlé die Wende? Oder wird das Projekt zum kostenintensiven Flop?