Sport

Schweizer Stars enttäuschen bei der Heim-Weltmeisterschaft in Champéry

2025-09-07

Autor: Alina

Enttäuschung für die Schweizer Mountainbikerinnen

Die WM im Mountainbiking war für die Schweizer Stars in Champéry nicht der erhoffte Erfolg. Besonders für die talentierte Fahrerinnen, die alles für einen Sieg riskierten, sollte es ein Heimspiel werden. Doch die Erwartungen wurden bitter enttäuscht.

Trotz großem Ehrgeiz landete Valentina Balanche nur auf dem sechsten Platz - ein klarer Fehltritt, der sie vom Podest fernhielt. Lisa Baumann schnitt nur geringfügig besser ab und verpasste mit einem fünften Platz ebenfalls die Medaillenränge. Beide Athletinnen waren bis kurz vor Schluss in der Medaillenvergabe, mussten jedoch ihre Ränge an schnellere Konkurrentinnen abgeben.

Ein Missgeschick kostet die Medaille

Baumann, beeindruckend in den letzten Rennen, berichtete dem SRF von ihrem enttäuschenden Start: "Der Fehler oben war zu viel – ich bin enttäuscht." Ihre Leistung hätte weitaus besser sein können, wenn nicht dieser Rückschlag gewesen wäre.

Die Dominanz in der Disziplin bleibt weiterhin bei Valentina Höll aus Österreich, die zum vierten Mal in Serie Weltmeisterin wurde. An ihrer Seite standen die französischen Fahrerinnen Myriam Nicole und Marine Cabirou auf dem Podest.

Nina Brunner kehrt zurück

In der Welt des Beachvolleyballs gibt es auch positive Nachrichten: Nina Brunner, die nach einer Mutterschaftspause in die internationale Szene zurückkehrt, wird ab 2026 wieder gemeinsam mit ihrer langjährigen Partnerin Tanja Hüberli antreten. Beide Sportlerinnen sind Bronzemedaillengewinnerinnen der Olympischen Spiele in Paris und haben große Ziele für die nächste Olympiade 2028 in Los Angeles.

Erfolge in anderen Sportarten

In anderen Sportarten gab es erfreuliche Nachrichten: Simon Ehammer triumphierte beim Diamond-League-Meeting in Zürich im Weitsprung mit einer beeindruckenden Weite von 8,32 Metern und sicherte sich den Gesamtsieg der Diamond League.

Fritz Ramseier beeindruckte beim ESAF in Mollis, wo er nach einem starken ersten Tag als Zweiter ins Ziel kam, schließlich aber seine Karriere als aktiver Schwinger beendete.

Formel 1 und andere Highlights

In der Formel 1 geht es weiterhin hoch her: Oscar Piastri startet als Favorit in das Rennen der Formel 1 in Zandvoort, während Nico Hülkenberg für Sauber auf das Podest fuhr.

Währenddessen hat Ski-Star Lindsey Vonn prominente Unterstützung in ihrem Trainerteam gefunden: Der norwegische Ex-Skirennfahrer Aksel Lund Svindal wird sie während der Vorbereitung auf die Olympiasaison begleiten.

Schlussfolgerung

Die Schweizer Athleten stehen im Rampenlicht, sowohl im Erfolg als auch in Enttäuschung. Während einige das Podest erreichen, kämpfen andere weiterhin, ihre Ziele zu erreichen. Die Augen sind nun auf zukünftige Wettkämpfe gerichtet, die neue Chancen und Herausforderungen bieten.