
Mystischer Blutmond über Köln: Ein Spektakel mit Wolkenroulette!
2025-09-07
Autor: Nina
Eine himmlische Enttäuschung?
Der Himmel über Köln verwandelte sich am Sonntagabend, dem 7. September, in eine Bühne für ein faszinierendes Naturschauspiel – die totale Mondfinsternis! Scharen von Schaulustigen hatten sich am Rheinufer versammelt, voller Vorfreude auf den schimmernden Blutmond. Doch anstelle des erhofften leuchtend roten Mondes bot sich ihnen zunächst ein anderes Bild: Wolken!
Die Geduld wird belohnt!
Die Enttäuschung war für viele spürbar, als nur schemenhafte Umrisse des Mondes sichtbar wurden. Doch das Warten sollte sich auszahlen! Als der Mond höher stieg und die Wolkendecke sich lichtete, erlebten die Zuschauer den beeindruckenden Anblick des Blutmondes in voller Pracht! Es war der Höhepunkt der Finsternis, der in den Abendstunden viele hypnotisierte.
Ein roter Glanz über NRW!
Gegen 20 Uhr erstrahlte der Blutmond über Nordrhein-Westfalen. Doch was genau macht diesen Mond so besonders? Sein Name kommt nicht von ungefähr: Das Sonnenlicht wird durch die Erdatmosphäre gefiltert und verleiht dem Mond in diesem Moment seine unheimlich rot-braunen Töne, die an ein dramatisches Feuer erinnern. Um 22 Uhr war das beeindruckende Schauspiel bereits wieder vorbei.
Verpasst? Nicht verzweifeln!
Falls Ihr das Event nicht beobachten konntet, keine Sorge! Die nächste totale Mondfinsternis über Deutschland steht erst am 31. Dezember 2028 an. Ein trostreicher Ausblick jedoch: Am 28. August 2026 können Frühaufsteher eine teilweise Mondfinsternis erleben.
Was passiert während einer Finsternis?
Aber was geschieht bei einer totalen Mondfinsternis genau? Wenn die Erde sich exakt zwischen Sonne und Mond positioniert, ist der Mond vollständig im Schatten unseres Planeten. Trotzdem gelangt ein Teil des Sonnenlichts durch die Erdatmosphäre, was diesem einzigartigen rötlichen Schimmer verleiht – und damit den Namen „Blutmond“ erklärt. Verpasst auf keinen Fall die nächste Gelegenheit, diesen magischen Anblick zu erleben!