Technologie

Shopify: Nur noch Menschen einstellen, wenn KI nicht einspringen kann!

2025-04-08

Autor: Alina

In einer sich rasant wandelnden Geschäftswelt setzen immer mehr Unternehmen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Die E-Commerce-Plattform Shopify ist hier keine Ausnahme. CEO Tobias Lüttke hat in einer kürzlich geleakten Rundmail an seine Mitarbeiter eine aufsehenerregende Strategie vorgestellt, die die Rolle von KI in der Personalpolitik von Shopify neu definiert.

Lüttke betont, dass die Nutzung von KI und die kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich für alle Shopify-Mitarbeiter zur Grundvoraussetzung werden müssen. In seinem Sechs-Punkte-Plan fordert er die Angestellten auf, KI nicht nur als Hilfsmittel zu sehen, sondern als integralen Bestandteil ihrer täglichen Arbeit. „Effizient KI zu nutzen, ist nun eine fundamentale Erwartungshaltung für alle bei Shopify“, erklärt Lüttke, und führt weiter aus, dass dies entscheidend für das angestrebte Unternehmenswachstum von 20 bis 40 Prozent sei.

Eine revolutionäre Maßnahme seiner Strategie ist, dass neue Teammitglieder nur eingestellt werden sollen, wenn die anstehenden Aufgaben nicht auch von KI-Systemen übernommen werden können. „Wir müssen uns fragen, wie dieser Arbeitsbereich aussehen würde, wenn autonome KI-Agenten bereits Teil des Teams wären. Diese Überlegung kann zu spannenden Projekten und Diskussionen führen“, so der CEO.

Darüber hinaus plant das Management eine regelmäßige Abfrage des Wissensstands der Mitarbeiter im Bereich KI. In Mitarbeiterbesprechungen und Peer-Reviews sollen gezielte Fragen zur Anwendung von KI gestellt werden. Dies fördert nicht nur das Lernen und Verstehen der KI-Technologien, sondern ermöglicht es den Angestellten auch, ihr Wissen über effektive Interaktionen mit KI, wie die Nutzung von Prompts in Chatbots, an ihre Kollegen weiterzugeben.

Aktuell integriert Shopify fortschrittliche KI-Systeme wie Copilot, Cursor, Claude Code und Proxy in seine Entwicklungsumgebung. Lüttke betont, dass diese Anforderungen alle Ebenen des Unternehmens betreffen – „einschließlich des Managementteams und mir selbst“, erklärt er.

Die Fragen, die sich nun stellen, sind vielschichtig: Wie wird diese AI-first-Strategie das Arbeitsumfeld bei Shopify verändern und welche neuen Chancen, aber auch Herausforderungen, werden sich für die Mitarbeiter ergeben? Während einige Mitarbeiter von der Unterstützung durch KI begeistert sind, haben andere Bedenken, dass Automatisierung ihre Jobs gefährden könnte. Bleiben Sie dran für weitere Einblicke in die Zukunft der Arbeit bei Shopify und die Rolle von KI in der Branche!