Sport

Schock bei der Leichtathletik-WM: Dopingvorwurf stoppt Welteji – Barshim fehlt völlig!

2025-09-12

Autor: Alina

Doping-Skandal erschüttert Leichtathletik

In einem dramatischen Wendepunkt vor der WM in Tokio wurde die äthiopische Vizeweltmeisterin Diribe Welteji, erst 23 Jahre alt, vorläufig suspendiert! Der Internationale Sportgerichtshof (TAS) setzt die talentierte Mittelstrecklerin aufgrund eines Dopingverdachts, der sie plagt, vor die Tür. An den Wettkämpfen über 800m und 1500m kann sie nicht mehr teilnehmen, ein Schlag für ihre Karriere!

Der Verdacht? Welteji soll eine Dopingkontrolle außerhalb des Wettkampfs ohne Angabe von Gründen verweigert haben. Trotz einer ersten Entlastung durch die äthiopische Anti-Doping-Behörde am 12. August hat der Weltverband World Athletics Berufung eingelegt – und gewinnt. Der Schock sitzt tief.

Ein weiterer Verlust: Barshim sagt ab

Nicht nur Welteji sorgt für Aufruhr – auch der dreifache Hochsprung-Weltmeister Mutaz Essa Barshim muss seine Teilnahme an der bevorstehenden WM in Tokio absagen. Der 34-jährige Katarer kämpft seit April mit einer lästigen Fußverletzung und hat dadurch die gesamte Outdoor-Saison verpasst.

Barshim, bekannt für seine beeindruckende Bestleistung von 2,43 m, zählt zu den Legenden der Leichtathletik. Mit Goldmedaillen aus den Jahren 2017, 2019 und 2022 im Hochsprung hat er sich einen bleibenden Platz in den Geschichtsbüchern gesichert. Doch jetzt bleibt der große Star der WM fern – ein herber Verlust für die Fans und die gesamte Veranstaltung.

Die Bedeutung dieser Ereignisse für die WM

Diese Rückschläge werfen einen Schatten auf die Leichtathletik-WM, die am Samstag beginnt. Fragen zu Fairness im Sport und Dopingkontrollen stehen wieder einmal im Raum. Die Fans können nur hoffen, dass trotz dieser Skandale die Athleten auf dem Feld ihr Bestes geben und neue Rekorde aufstellen.