Unterhaltung

Sakrales Erbstück: Händler in Schock, als der Schätzpreis verkündet wird!

2025-07-08

Autor: Noah

Ein außergewöhnlicher Erbstück sorgt für Verwunderung

In der beliebten ZDF-Trödelshow «Bares für Rares» sorgte ein mysteriöses Kunstwerk für Aufsehen. Die Verkäuferin Michaela hatte den Wunsch ihrer verstorbenen Mutter erfüllt und trat mit einem sakralen Erbstück auf. Doch die Reaktionen der Händler waren zunächst alles andere als begeistert.

Eine bewegende Geschichte hinter dem Bild

Horst Lichter, der Moderator der Show, war sichtlich berührt von der bewegenden Geschichte, die Michaela und ihre Schwester Daniela aus München erzählten. Das Bild stammt aus dem Schlafzimmer der Urgroßmutter und hatte eine lange, emotionale Familiengeschichte. Die Mutter hatte den Verkauf immer gewünscht und gesagt: "Wenn ich nicht mehr bin, bring es zu Horst Lichter."

Die Expertenmeinung zu dem Bild

Trotz der skeptischen Stimmung unter den Händlern, stellte die Expertin Friederike Werner das Werk als kraftvolles Christusbild dar. „Es ist etwas ganz Besonderes“, erklärte sie begeistert und wies darauf hin, dass es von dem Schweizer Künstler Adolf Frey-Moock stammte, der mit Franz von Stuck in München studierte.

Erstaunliche Schätzung überrascht alle!

Die Verkäuferin hatte ursprünglich 500 Euro für das Bild angepeilt. Doch Werner erhöhte den Schätzpreis auf beeindruckende 2000 Euro! Lichter war verblüfft und auch Michaela konnte ihren Ohren kaum trauen, als die Schätzsumme genannt wurde und jubelte enthusiastisch mit einem "Hossa!".

Die Skepsis der Händler schwindet

Die Händler, die anfangs skeptisch waren, versammelten sich neugierig um das Bild. Doch schnell scheinen sie die Bedeutung des Werkes zu begreifen. Es kam zu einem spannenden Bietergefecht. Christian Vechtel, der zu Beginn noch uninteressiert wirkte, begehrte schließlich mit 500 Euro, während Anaisio Guedes und David Suppes emsig ihre Gebote steigerten.

Ein unerwartetes Ende der Auktion

In einer aufregenden Auktion gab es vorerst keine Gebote, bis die Verkäuferin den Schätzpreis nannte. Der Raum wurde still; Vechtel war überrascht, während Suppes ermutigt weitermachte. Am Ende erkämpfte sich Suppes das Bild für 1400 Euro. Michaela, die vorher noch skeptisch war, feierte begeistert den hohen Erlös.

Weitere bemerkenswerte Objekte in der Show

Aber die Show hatte noch mehr zu bieten! Ein Disney-Sammelobjekt, das von Detlev Kümmel geschätzt wurde, erzielte ebenfalls einen guten Preis. Eine handbemalte Porzellandose und weitere Objekte wechselten ebenfalls erfolgreich den Besitzer, was die Vielfalt und den Wert von Antiquitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Fazit: Ein emotionaler Tag bei «Bares für Rares»

Insgesamt wurde dieser Tag in der Trödelshow von unerwarteten Wendungen und berührenden Geschichten geprägt. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Wertschätzung macht «Bares für Rares» zu einem faszinierenden Erlebnis.