
Der neue Welpe: Eine Herausforderung für Mütter
2025-09-17
Autor: Alina
Wenn der Welpe in die Familie kommt
Ein Welpe bringt nicht nur Freude und Trost, sondern kann auch eine erhebliche Quelle des Stresses sein. Eine aktuelle Studie enthüllt: Wenn ein neuer Hund in die Familie einzieht, liegt die Hauptlast oft auf den Schultern der Frauen.
Ein überraschender Stressfaktor
Die Forschung, geleitet von Rowena Packer vom Royal Veterinary College in London, zeigt, dass viele Hundebesitzer die Herausforderungen der Hundehaltung unterschätzen. In einer umfassenden Untersuchung wurden im Jahr 2023 382 Erwachsene und 216 Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren befragt, die zwischen 2019 und 2021 einen Welpen adoptierten.
Freude, aber auch Überforderung
Obwohl viele Eltern und Kinder Freude an ihrem neuen Familienmitglied finden, geben über ein Drittel der Hauptbetreuer an, dass die Welpenhaltung stressiger ist als erwartet. Insbesondere die Situation, dass Welpen beim Spielen zwicken und die Kinder manchmal frustriert sind, sorgt für zusätzlichen Druck.
Frauen tragen die Hauptlast
Über 96 Prozent der Hundebetreuer in der Studie waren Frauen, und viele Mütter fühlen sich mit der Verantwortung überfordert. Diese zusätzliche Belastung kann ernsthafte Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Frauen haben und wirft Fragen zum sogenannten 'Mental Load' auf, der durch die Hundehaltung in Familien entsteht.
Enttäuschung bei den Kindern
Gerade Ersthalter berichteten, dass ihre Kinder weniger zur Betreuung des Welpen beitrugen, als sie es sich erhofft hatten. Über 20 Prozent der Hundebesitzer hatten höhere Erwartungen hinsichtlich des Engagements ihrer Kinder.
Die Überlegung, den Hund abzugeben
Für etwa jede 17. Person, die einen Welpen hielt, kam der Gedanke auf, das Tier wieder abzugeben. Dies geschah häufig bei Ersthaltern, die den Aufwand und die nötige Zeit für die Hundehaltung unterschätzt hatten.
Ein Appell an die Forschung
Die Forscher empfehlen weitere Studien, um die psychische Belastung von Frauen durch die Hundehaltung besser zu verstehen. Es bleibt zu hoffen, dass durch gezielte Unterstützung und Aufklärung sowohl die Freude als auch die Herausforderungen, die ein neuer Welpe mit sich bringt, für alle Familienmitglieder besser bewältigt werden können.