Gesundheit

Revolution im Kampf gegen COVID-19: Azelastin-Nasenspray zeigt vielversprechende Ergebnisse

2025-09-14

Autor: Lara

Ein neues Hoffnungsschimmer in der Pandemie

Eine bahnbrechende Studie macht Schlagzeilen: Ein altbekanntes Nasenspray, Azelastin, das seit Jahrzehnten zur Behandlung von Allergien eingesetzt wird, könnte nun als neue Waffe im Kampf gegen COVID-19 dienen. Laut einer aktuellen Untersuchung der Universität des Saarlandes zeigt Azelastin das Potenzial, die Infektionsrate signifikant zu senken.

Ergebnisse, die Staunen lassen

In der Untersuchung wurden 450 Probanden in zwei Gruppen unterteilt. Während die eine Gruppe dreimal täglich Azelastin anwendete, erhielt die andere ein Placebo. Die Resultate sind beeindruckend: Nur 2,2 Prozent der Menschen, die Azelastin verwendeten, infizierten sich mit SARS-CoV-2, im Vergleich zu 6,7 Prozent in der Placebo-Gruppe.

Ein vielversprechendes Schutzmittel

Diese Ergebnisse sind nicht nur ermutigend im Hinblick auf COVID-19, sondern auch für andere Atemwegsinfektionen. Azelastin könnte daher nicht nur eine prophylaktische Anwendung gegen COVID-19 bieten, sondern auch gegen Rhinovirus-Infektionen wirksam sein. Dies könnte besonders für Risikogruppen und Reisende von Bedeutung sein.

Azelastin: Der Weg zur Marktreife ist noch lang

Trotz der vielversprechenden Resultate betonen die Wissenschaftler, dass Azelastin noch nicht offiziell als Prävention gegen COVID-19 vermarktet werden kann. Umfangreiche Studien mit größeren und vielfältigeren Bevölkerungsgruppen sind nötig, um die genaue Wirksamkeit zu belegen und die biologischen Mechanismen zu enthüllen, die diesem Schutz zugrunde liegen.

Zukunftsperspektiven der Forschung

Vorherige Forschungen deuten darauf hin, dass Azelastin die Replikation von SARS-CoV-2 hemmen kann, was seine Wirksamkeit erklären könnte. Die Ergebnisse dieser Studie, veröffentlicht in JAMA Internal Medicine, erfordern nun großangelegte, multizentrische Studien, um das volle Potenzial von Azelastin als prophylaktische Behandlung umfassend zu erforschen.