
Mittelmeer-Hitze bricht Rekorde – Alarmzeichen für die Schweiz!
2025-09-14
Autor: Leonardo
Rekordverdächtige Wassertemperaturen sorgen für Besorgnis
Das Mittelmeer hat mit Temperaturen von bis zu 27 Grad einen neuen Rekord aufgestellt. Diese ungewöhnliche Wärme ist nicht nur ein Traumbericht für Urlauber, sondern birgt auch brisante Gefahren: Die Wahrscheinlichkeit von Starkregen und katastrophalen Überschwemmungen steigt erheblich!
Die Gefahr von Extremwetter steigt!
Je wärmer das Mittelmeer, desto höher das Risiko von extremen Wetterphänomenen. Diese warme Wasseroberfläche führt dazu, dass mehr Wasserdampf in die Atmosphäre gelangt – das treibt das Risiko von heftigen Niederschlägen in die Höhe. Schon im letzten Herbst kam es von Norditalien bis zum Balkan zu verheerenden Überschwemmungen.
Kann das auch die Schweiz betreffen?
Experten warnen: Auch die Schweiz bleibt von den Folgen des warmen Mittelmeers nicht verschont. Wenn die Wetterlage ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer favorisiert, kann feuchte, warme Luft in die Schweiz gelangen – das kann besonders auf der Alpensüdseite zu schwerem Regen führen.
Eine globale Herausforderung: Auch andere Meere sind betroffen
Das Problem beschränkt sich nicht nur auf das Mittelmeer. Global sehen wir einen alarmierenden Trend: Die Wassertemperaturen steigen und sind derzeit um ein halbes Grad wärmer als zwischen 1991 und 2020. Experten aus dem Climate Change Institute der Universität Maine warnen, dass dies langfristig katastrophale Folgen haben könnte.
Ein Negativtrend, der anhält
2023 war mit abstand das wärmste Jahr, was die Ozeantemperaturen betrifft. Die verheerenden Wetterereignisse wie die Hochwasserkatastrophe in Valencia mit über 230 Toten sind alarmierende Hinweise auf die potenziellen Gefahren.
Wohin steuert unser Klima?
Diese extremen Witterungsbedingungen werfen Fragen auf: Wie stark spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels, und wie gut sind wir vorbereitet? Die anhaltend hohen Wassertemperaturen dürften in den kommenden Monaten für weitere Herausforderungen sorgen.