Gesundheit

Revolution in der Medizin: Der Weg von der Forschung zum Patienten wird kürzer!

2025-08-31

Autor: Gabriel

Eine bahnbrechende Diagnosemethode ist geboren

Ein zentrales Problem bei modernen Gentherapien ist die Neutralisation durch bereits im Körper vorhandene Antikörper. Ein Forschungsteam des HUN-REN Naturwissenschaftlichen Forschungszentrums hat nun ein innovatives Diagnoseverfahren namens coreTIA entwickelt, das genau hier ansetzt. Die Ergebnisse dieser wegweisenden Forschung wurden in der renommierten Fachzeitschrift „Frontiers in Immunology“ veröffentlicht.

Wie AAV-Gentherapien wirken und herausgefordert werden

Zugelassene Gentherapien, die beispielsweise gegen Blindheit oder Muskeldystrophie wirken, verwenden Adeno-assoziierte Viren (AAV), um therapeutische Gene in den menschlichen Körper einzubringen. Doch oft reagiert der Körper negativ auf diese Therapien: Die Bildung von Antikörpern kann deren Wirkung deutlich mindern oder sogar komplett neutralisieren.

coreTIA: Die Lösung für eine präzisere Diagnostik

Die neue Methode coreTIA revolutioniert die Diagnostik, indem sie den AAV-spezifischen Antikörper-Spiegel im Blut misst, bevor eine Gentherapie angewendet wird. Diese zuverlässige und fortschrittliche Diagnosetechnologie übertrifft bisherige Verfahren erheblich und wird durch eine internationale Kooperation gestützt.

Zusammenarbeit der Besten der Branche

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Augenklinik der Semmelweis-Universität, dem Translationalen Forschungszentrum „Endre Grastyán“ und weiteren führenden Instituten in Europa, wurde die Testung an Blutproben von Menschen, Primaten und sogar Haustieren erfolgreich durchgeführt und validiert.

Tiermodelle: Ein Schlüssel zur Heilung schwer behandelbarer Krankheiten

Tiermodelle sind nach wie vor unerlässlich, um komplexe Erkrankungen besser zu verstehen und effektive Therapien zu entwickeln. Diese Methode wird der internationalen Forschungsgemeinschaft als Open-Source-Protokoll zur Verfügung gestellt, was den Einsatz transparenter und überprüfbarer medizinischer Praktiken fördert.

Die Zukunft der Therapie ist transparenter und sicherer

Die HUN-REN-Forscher setzen auf offene Methoden in der Medizin, um kostengünstige und sichere Therapien für Patienten zu entwickeln. Diese Neuheit könnte den gesamten Bereich der Gentherapien revolutionieren und die Zeitspanne vom Labor bis zum Patienten erheblich verkürzen.