
Revolution im KI-Rennen: ETH Zürich präsentiert das Sprachmodell Apertus!
2025-09-02
Autor: Louis
Die Schweiz setzt auf KI-Innovation
Die ETH Zürich hat das neue Sprachmodell Apertus vorgestellt – ein bahnbrechendes Projekt, das die Schweiz auf die globale KI-Karte katapultiert. Mit der Fähigkeit, über 1000 Sprachen zu verstehen und zu sprechen, inklusive Rumantsch, bietet Apertus eine vielversprechende Unabhängigkeit von den KI-Giganten USA und China.
Ein kostenloses Sprachmodell für alle
Das öffentliche Modell von Apertus steht allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Das bedeutet, dass jeder, unabhängig von seinem Standort, Zugang zu dieser revolutionären Technologie hat. Momentan gibt es zwar noch keine Chat-Anwendung, die Möglichkeiten der Nutzung sind jedoch vielversprechend.
Ein Team von Spitzenforschenden
Hinter Apertus steckt ein engagiertes Team von über hundert Forschenden. Ihr Ziel war es, ein transparentes und leistungsfähiges Sprachmodell zu entwickeln, das sowohl lokal als auch international anwenderfreundlich ist. Damit könnte Apertus nicht nur in der Schweiz, sondern auch weltweit eine wichtige Rolle im Bereich der Sprachverarbeitung spielen.
Zukunftsperspektiven der Schweizer KI
Mit Apertus demonstriert die Schweiz ihren Willen, in der KI-Forschung und -Entwicklung eine führende Rolle einzunehmen. Experten sind sich einig, dass dieses Projekt das Potenzial hat, die gesamte Branche entscheidend zu verändern und wird weltweit große Beachtung finden.
Bleiben Sie informiert!
Um über die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und die Fortschritte von Apertus auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie regelmäßig auf Plattformen der ETH Zürich vorbeischauen. Seien Sie Teil dieser spannenden Reise in die Zukunft der Sprachmodelle!