Welt

Putins Drohungen: France unter dem Schatten russischer Stiefel?

2025-08-26

Autor: Lukas

Wladimir Solowjow droht mit militärischer Besetzung Frankreichs

In einer schockierenden Ansprache im russischen Staatsfernsehen hat der loyale Putin-Propagandist Wladimir Solowjow gedroht, dass Präsident Emmanuel Macron bald «die Stiefel russischer Offiziere putzen» könnte. Diese Aussagen wurden während seiner Sendung «Sonntagabend mit Wladimir Solowjow» getätigt, wo er gewagte Fantasien über die Eroberung Frankreichs und eine russische Truppenstationierung auf den Champs-Élysées beschwor.

Politikwissenschaftler unterstützt Drohungen

Solowjow erhielt Unterstützung von Politikwissenschaftler Sergej Michejew, der versicherte, dass Russlands Sicherheitsinteressen über allem stehen. Michejew betonte, dass Europa keine Kompromisse erwarten sollte, während er über mögliche Zugeständnisse sprach. Solowjow stimmte jedoch nur bedingt zu und empfahl provokant: «Lasst ihnen Paris.»

Solowjows faschistische Rhetorik gegen Europa

Erneut schmetterte Solowjow heftige Angriffe gegen die europäischen Staaten. Während der Debatte über mögliche Bodentruppen in der Ukraine stellte er klar: «Ich mache überhaupt keine Witze. Deshalb werden wir auf dem Champs-Élysées stationiert sein. Was hat all diese europäische Raubtiere dazu gebracht, in die Ukraine zu kommen? Damit wir sie dort wieder begraben können?» Diese bedrohlichen Worte sollen nicht nur Einschüchterung verbreiten, sondern spiegeln auch eine gefährliche Rhetorik wider.

Historische Drohungen von Solowjow und Medwedew

Es ist nicht das erste Mal, dass Solowjow europäische Länder mit Krieg überzieht. In der Vergangenheit sprach er von Invasionen in städtischen Zentren wie Berlin, Paris oder London. Besonders alarmierend war seine Drohung an Deutschland, dass es «nicht weiter existieren» werde, als die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine diskutiert wurde. Auch der frühere russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew hat wiederholt eigene, aggressive Drohungen gegen Europa ausgesprochen.