Welt

Papst Leo XIV. und die Frauenfrage: Ein Blick in die Zukunft der katholischen Kirche

2025-09-20

Autor: Noah

Das erste Interview mit Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. hat sich erstmals seit seiner Wahl im Mai in einem ausführlichen Interview geäußert und spannende Einblicke in seine Sichtweise gegeben. Besonders im Fokus standen die Rolle der Frau in der katholischen Kirche und die Beziehungen zur LGBTQ-Community. Das Gespräch wurde im Rahmen einer Biografie geführt, die zunächst in Peru erschienen ist.

Ein Mann der Einheit und des Wandels

Im Interview zeigt sich Papst Leo XIV. als ein Mann der Welt, der die Einheit in der Kirche und darüber hinaus betont. Wie der SRF-Religionsredaktor Norbert Bischofberger feststellt, bedauert er die weltweite Polarisierung, sowohl im politischen als auch im kirchlichen Bereich. Besonders die Spannungen zwischen konservativen und reformorientierten Gruppen verurteilt er scharf und erinnert daran: "Hass spaltet."

Gleichgeschlechtliche Segnungen: Ein heikles Thema

Ein kontroverses Thema ist die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. Leo XIV. bezieht sich auf die Entscheidung seines Vorgängers, Papst Franziskus, der 2023 diese Segnungen einführte. Die Entscheidung löste innerhalb der römisch-katholischen Kirche erhebliche Diskussionen aus, insbesondere von Bischöfen aus Afrika. Die Haltung der Kirche hierzu bleibt klar, denn Leo XIV. hebt hervor, dass diese Segnungen schlicht und ohne festliche Begleitung stattfinden müssen.

Fortschritt durch den synodalen Prozess

Papst Leo XIV. zeigt sich entschlossen, den von Franziskus initiierten synodalen Prozess fortzuführen. Dieser Prozess bietet den Gläubigen weltweit die Möglichkeit, gemeinsam mit den Bischöfen über wichtige Themen zu diskutieren und mitzubestimmen. Ein Novum ist dabei, dass auch Laien, sowohl Frauen als auch Männer, ein Stimmrecht erhalten haben – ein Schritt in Richtung einer inklusiveren Kirche.

Die Rolle der Frau: Ein umstrittenes Thema

Ein zentrales Anliegen des Interviews war die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche. Während Papst Leo XIV. die Weihe von Frauen zu Priesterinnen klar ablehnt, bleibt die Weihe von Frauen zu Diakoninnen ein offenes Thema, das weiterhin geprüft werden soll. Bischofberger hebt hervor, dass Leo XIV. gewillt ist, den Kurs seiner Vorgänger in diesen Fragen fortzusetzen.

Ein Blick in die Zukunft der Kirche

Papst Leo XIV. scheint entschlossen, Veränderungen und eine stärkere Einbeziehung aller Gläubigen in die Entscheidungen der Kirche voranzubringen. Ob sein Ansatz ausreichen wird, um den tief sitzenden Konflikten innerhalb der katholischen Kirche zu begegnen, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Unter seiner Führung steht die Kirche vor einer spannenden, wenn auch herausfordernden Zukunft.