Nation

Stadt Bern Abfalltrennung reloaded: Endlich Schluss mit Farbsäcken!

2025-09-19

Autor: Sofia

Berner Stadtregierung zieht drastische Maßnahmen nach Farbsack-Debakel

Die Stadt Bern hat sich entschieden: Die umstrittenen farbigen Abfallsäcke kommen nicht mehr in Frage! Gefragt nach den Gründen, stellt sich heraus, dass das Trennsystem aus wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten nicht tragbar ist.

Containerpflicht als Lösung: Schmerzlinderung für alle!

Doch die Containerpflicht bleibt bestehen! Während das ursprünglich geplante Farbsack-System auf Eis gelegt wurde, will die Stadt Bern sicherstellen, dass Eigentümer in geeigneten Gebieten auf Container zurückgreifen können. "Die Containerpflicht ist wichtig, denn es geht um die Gesundheit der Nutzer", erklärt Gemeinderat Matthias Aebischer.

Rückenschmerzen ade!

Mit den Containern wird den Beladerinnen und Beladern eine enorme Erleichterung geboten. Statt mühsam jeden Sack einzeln aufzuheben und ins Sammelfahrzeug zu laden, können sie nun bequem über die Container ihre Abfälle entsorgen. Das schont den Rücken!

Hygiene und Komfort für die Bevölkerung

Ein weiterer Vorteil: Die Container verhindern, dass Plastiktüten, von Tieren aufgerissen, unansehnlich in der Stadt herumliegen. Aebischer betont, dass dieses System nicht nur hygienischer ist, sondern auch den Menschen mehr Komfort bietet. Der Abfall kann jetzt jederzeit und an jedem Tag entsorgt werden!

So geht es weiter: Mattenhof-Weissenbühl im Fokus

In einem ersten Schritt werden die Eigentümer im Stadtteil Mattenhof-Weissenbühl mit kostenlosen Containern ausgestattet, andere Stadtteile folgen nach. Ein Beschluss aus dem Jahr 2021 zur Containerpflicht und den Farbsäcken hatte bereits für viel Gesprächsstoff gesorgt. Nun wird das Parlament erneut über die vereinfachte Lösung beraten.