
Achtung, iPhone-Nutzer! Betrüger verschicken falsche SMS zu DPD-Paketen in der Schweiz
2025-09-10
Autor: Laura
Schockierende Betrugsmasche: SMS über DPD-Pakete
Immer mehr iPhone-Nutzer in der Schweiz erhalten derzeit betrügerische SMS, die angeblich über DPD-Pakete informieren. Diese Nachrichten sind nicht nur lästig, sondern auch äußerst gefährlich. Sie fordern oft Gebühren oder informieren darüber, dass eine Zustellung nicht möglich war.
Wie erkenne ich den Betrug?
Wenn Sie eine solche SMS erhalten, sollten Sie sofort skeptisch werden. In der Regel wissen Sie, ob Sie ein Paket erwarten. Überprüfen Sie die Sendungsnummer auf der offiziellen Website des Lieferdienstes. Antworten Sie niemals auf die SMS oder klicken Sie links in der Nachricht an!
Berichte von Betroffenen
Viele Anwender berichten von ähnlichen Erfahrungen. So erhielt ein Nutzer am 7. September eine SMS, die ihn verwirrte, da er tatsächlich ein Paket erwartete. Erst als er das Formular zur Eingabe seiner Daten sah, wurde ihm klar, dass es sich um Betrug handelte.
Die Polizei alarmieren!
Wichtig: Wenn Sie solche Anrufe oder Nachrichten erhalten, melden Sie dies umgehend der Polizei und Ihrem Mobilfunkanbieter! Einige Personen berichten sogar von Anrufen mit einer vertraulichen Nummer, die sich als "Schweizer Polizei" ausgeben. Legen Sie sofort auf und blockieren Sie diese Nummer.
Forderung nach strengeren Maßnahmen
Die Menschen fragen sich zu Recht, wann endlich Maßnahmen gegen solche Betrüger ergriffen werden. Eine Idee wäre, dass Prepaid-Karten nur mit Ausweis verkauft und international registriert werden sollten. Es ist höchste Zeit, dass die Regierungen weltweit zusammenarbeiten, um diese Kriminellen rechtlich zu verfolgen.
Die Sicherheit der Verbraucher muss an erster Stelle stehen. Lassen Sie sich nicht von diesen Betrügern in die Falle locken!