
Katze Speedy: Traurige Rentnerin entfacht Feuer aus Verzweiflung
2025-09-10
Autor: Nina
Im Frühjahr 2024 kam es in Elgg ZH zu einer beunruhigenden Brandserie, die von einer trauernden Rentnerin ausgelöst wurde. Nach dem Tod ihrer geliebten Katze Speedy entbrannte ein erschreckendes Feuer, das die Gemeinde in Angst und Schrecken versetzte.
Die 45-jährige Frau hatte in den Wochen nach dem Verlust des Tieres mit ihrer Trauer zu kämpfen. Während sie in ihrem Kummer zu Alkohol und dem Medikament Venlafaxin griff, hörte sie plötzlich Stimmen, die ihr befahlen, Feuer zu legen, um Speedy zurückzubringen.
Die verheerende Brandserie
Insgesamt wurden vier Brände gelegt, die einen enormen Schaden von über 2,7 Millionen Franken verursachten. Der erste Vorfall ereignete sich nur zwei Tage nach dem Tod von Speedy, als die Frau ein leer stehendes Bauernhaus in Brand setzte und die Feuerwehr alarmiert wurde.
Ein teuflisches Flüstern
Am 16. April 2024 flüsterte die Stimme erneut – ein weiterer Brand wurde gelegt, diesmal in einem Schopf im Dorfkern. Obwohl die Stimmen zur Gewalttat anstifteten, gelang es der Frau nicht immer, das Feuer hinterher zu kontrollieren.
Katzenschicksal und Flammenwahn
Die inneren Stimmen blieben nicht still; sie behaupteten, die Katze würde in einer anderen Form zurückkehren, wenn weitere Brände gelegt werden würden. Diese Beschäftigung mit dem Übersinnlichen ließ die Rentnerin in ihrer Verzweiflung eine weitere Katastrophe auslösen – einen Holzschopf auf einem Feldweg.
Der Nachbar wird Ziel der Wut
In einem weiteren Akt der Verzweiflung sollte sogar der BMW eines Nachbarn in die Flammen gerissen werden. Die Stimme verkündete, dass dieses Auto Gefahr für Speedy darstellt. Deshalb legte die Frau mit selbstgemischten Brandbeschleunigern eine Rolle in der Hoffnung auf Zerstörung an.
Rechtliche Konsequenzen
Am 7. Juli 2024 wurde die Rentnerin festgenommen und befindet sich seitdem in Therapie und Haft. Ihr Fall erinnert erschreckend an eine frühere Brandserie in Elgg, die das Dorf vor Jahren erschütterte.
Der psychische Druck und seine Folgen
Die Geschichte wirft eine wichtige Frage auf: Wie weit kann Trauer Menschen führen, und welche Konsequenzen hat psychische Erkrankung? Die Rentnerin ist Hilfe suchend in einer Einrichtung und zeigt, dass psychische Gesundheit ein ernstes Thema ist und nicht ignoriert werden darf.
Hilfsangebote für Betroffene
Bei psychischen Belastungen sollten Hilfsangebote in Anspruch genommen werden. Es gibt viele Unterstützungsstellen und Telefonnummern, die in schwierigen Zeiten zur Verfügung stehen.