
Luxuriöse Villen in Zumikon: Ein teurer Traum oder missratene Investition?
2025-04-04
Autor: Nina
In der exklusiven Gemeinde Zumikon ZH entstehen drei neue beeindruckende Villen, darunter die größte zum Preis von 15,5 Millionen Franken. Die Lage scheint attraktiv, mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge und einen Teil des Zürichsees, doch Experten sehen bereits dunkle Wolken am Horizont.
Der Immobilienexperte Christian Georg Brunner kritisiert die hohen Preise und warnt vor Schwierigkeiten beim Verkauf: „Es wird eine Herausforderung sein, diese Villen zu vermarkten, insbesondere, weil in diesem Viertel in den letzten Jahren nur sehr wenige Immobilien oberhalb von sechs Millionen verkauft wurden.“
Während die Pläne für die Villen vielversprechend erscheinen, verzögert sich der Baubeginn und die Anzeigen für die teuerste Villa sind bereits von führenden Immobilienplattformen verschwunden. Zu den Gründen für die ungewisse Zukunft gehört ein derzeit baufälliges Haus auf dem Grundstück, das abgerissen werden soll.
Die beiden kleineren Villen, die zum Preis von 8,8 und 8,4 Millionen Franken angeboten werden, scheinen noch auf dem Markt präsent zu sein, jedoch ist eine davon bereits reserviert. Brunner merkt an: „Die Grundstücke sind im Verhältnis zur Wohnfläche klein. Dies könnte die Wertentwicklung negativ beeinflussen, da die Abschreibung des Gebäudes eine wachsende Herausforderung darstellt.“
Zudem argumentiert er, dass die fehlende Privatsphäre in der Nähe einer Quartierstraße und eines Spazierwegs potenzielle Käufer abschrecken könnte. „Die Käufer in dieser Preisklasse haben in der Regel hohe Ansprüche an Privatsphäre und Aussicht,“ so Brunner weiter.
Außerdem besteht in der Region eine wachsende Nachfrage nach Neuheiten, und oft sind Käufer bereit, überteuerte Preise zu zahlen, wenn alles andere stimmt. „Die Leute neigen dazu, das Neue zu wollen, auch wenn es nicht unbedingt eine gute Investition ist,“ schließt Brunner mit einem mulmigen Gefühl in der Stimme.
Die Immobilienfirma, die für das Projekt verantwortlich ist, hat sich bislang geweigert, Auskunft über die Zukunft der Villen zu geben, was die Spekulationen weiter anheizt. Was bleibt, ist die Fragen: Ist der Traum von einer Villen-Lebensweise in Zumikon wirklich so erstrebenswert, oder handelt es sich um eine teure Illusion? Nur die Zeit wird es zeigen.