Welt

Kommt der Altweibersommer endlich? Ein verheißungsvoller Herbst erwartet uns!

2025-09-14

Autor: Nina

Ein goldener Herbst steht bevor

In der zweiten Septemberhälfte stehen uns noch einmal warme Tage ins Haus – oder wie man es nennt: Altweibersommer! In dieser Zeit sind Temperaturen von 25 Grad oder mehr keine Seltenheit. Zwischen dem 15. September und dem 10. Oktober erleben wir häufig diese außergewöhnlichen Wetterphasen, die vergleichbar sind mit der Schafskälte oder dem Weihnachtstauwetter.

Hochdruckgebiet bringt Wärme

Der Altweibersommer tritt überwiegend auf, wenn ein Hochdruckgebiet vom Atlantik her über Mitteleuropa zieht. In dieser Phase sorgt trockene und milde Luft dafür, dass die Temperaturen am Nachmittag deutlich ansteigen – manchmal sogar über die 25-Grad-Marke hinaus! Nachts wird es allerdings kühl, und der Morgentau lässt die Wiesen wie nach einem starken Regen aussehen.

Ein Name mit Geschichte

Der Begriff „Altweibersommer“ bezieht sich auf den reichen Morgentau, der die Spinnennetze besonders gut sichtbar macht. Im Altdeutschen war die Bezeichnung durch das Wort „Weiben“ geprägt, was nicht das Alter beschreibt, sondern auf einen späteren Sommer anspielt. Ein Gerichtsurteil von 1989 bestätigte zudem, dass der Name keinerlei diskriminierende Absichten birgt.

Ein europaweites Phänomen

Der Altweibersommer ist nicht nur ein deutsches Phänomen! Länder wie Ungarn, Tschechien, Polen und Russland kennen ähnliche warme Herbstphasen. In Finnland wird dieser Zeitraum als „Ruska-Aika“ bezeichnet, während in Schweden der Begriff „Birgitta-Sommer“ verwendet wird. Auch der indian summer in Kanada ist berühmt, wobei hier vor allem die kunterbunte Herbstfärbung der Blätter für Aufsehen sorgt.

Die warme Wetterprognose

Bereits ab Donnerstag dürfen wir uns auf richtig warmes Wetter freuen! Am Montag waren vielerorts bereits 25 Grad möglich. Allerdings bringt ein starker Südwestwind frische Luft. In der Nacht auf Dienstag werden die Reste einer Kaltfront erwartet, die die Temperaturen im Norden auf etwa 20 Grad senken wird. Dennoch übernimmt das Azorenhoch das Kommando, und von Donnerstag bis Samstag strahlt die Sonne über dem Land. Besonders Freitag und Samstag dürfen sich die Menschen im Mittelland auf sommerliche Temperaturen bis zu 25 Grad freuen, während in den warmen Tälern sogar 27 Grad erreicht werden können.

Hohe Temperaturen auch in den Bergen

Sogar in den Höhenlagen wird der Altweibersommer spürbar. Auf dem Pilatus erwarten wir am Freitag beeindruckende 19 Grad! Solche hohen Temperaturen auf den Bergen sind ein typisches Merkmal dieser goldenen Jahreszeit.