Wissenschaft

Kaugummi: Bis zu 3000 Mikroplastikpartikel beim Kauen freigesetzt!

2025-03-26

Autor: Nina

Der schockierende Bericht über Kaugummi

Wusstest du, dass beim Kauen von Kaugummi bis zu 3000 Mikroplastikpartikel freigesetzt werden können? Eine alarmierende Studie von Forschern der University of California Los Angeles (UCLA) zeigt, dass das Kauen von Kaugummi eine unerwartete Quelle für Mikroplastik in unserem Körper sein kann. Jährlich könnten Kaugummikauer damit bis zu 30.000 Mikroplastikpartikel aufnehmen, was viele von uns in ernsthafte gesundheitliche Bedenken versetzt.

Mikroplastik ist in unserem Alltag überall – in Plastikflaschen, synthetischen Kleidern oder im Reifenabrieb – und jetzt zeigt eine neue Forschung, dass auch Kaugummi dazu beiträgt. Die langfristigen gesundheitlichen Folgen von Mikroplastik sind noch nicht vollständig erforscht, aber es ist bekannt, dass einige dieser Partikel sich im Körper anreichern können.

Die Studienautoren, angeführt von Sanjay Mohanty, haben zehn verschiedene Marken Kaugummi getestet, um genau zu messen, wie viele Mikroplastikpartikel während des Kauens freigesetzt werden. Sie fanden heraus, dass synthetische und natürliche Kaugummis ähnliche Mengen an Mikroplastik abgeben.

Die Ergebnisse der Studie sind erschreckend: Durchschnittlich wurden 100 Mikroplastikpartikel pro Gramm Kaugummi freigesetzt, was bedeutet, dass ein großes Stück Kaugummi bis zu 3000 Partikel freisetzen kann. Bei einer Konsumrate von 160 bis 180 Kaugummistreifen pro Jahr kann dies zu einer signifikanten Anhäufung von Mikroplastik führen.

Doch was bedeutet das für unsere Gesundheit? Dr. Stephan Vavricka, ein Gastroenterologe, warnt vor möglichen langfristigen Risiken: "Mikroplastik könnte die Schleimschicht im Darm angreifen, was zu einem 'leaky gut' führen könnte, bei dem Bakterien ins Blut gelangen und Entzündungen hervorrufen können." Die genauen gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik sind jedoch bislang noch nicht ausreichend erforscht.

Die Studie bestätigte auch, dass nach zwei Minuten Kauzeit der Großteil der Mikroplastikpartikel freigesetzt wird, was den Forschern den Rat gab, lieber an einem Stück Kaugummi länger zu kauen, um die Partikelaufnahme zu reduzieren.

So könnte dein Kaugummi-Geschmack tatsächlich gesundheitliche Risiken bergen! Ist es an der Zeit, über alternative Süßungsmittel nachzudenken oder den Konsum von Kaugummi zu überdenken? Was denkst du über die neuen Erkenntnisse? Teile deine Meinung!