Sport

Jörg Abderhalden zieht den Schlussstrich: Der Abschied eines Schwing-Profis

2025-09-02

Autor: Leonardo

Das Ende einer Ära

Nach 12 beeindruckenden Jahren als Schwing-Experte beim SRF verlässt Jörg Abderhalden die kommentierende Bühne. Sein Rücktritt folgt direkt nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025, wo er ein letztes Mal die Zuschauer mit seinen Analysen begeisterte.

Neue Herausforderungen warten

Mit 51 Kranzfestsiegen, drei Titeln beim ESAF und dem prestigeträchtigen "Schwinger-Grand-Slam" hat Abderhalden eine glorreiche Karriere hinter sich. 2010 beendete er seine aktive Laufbahn und wagte 2013 den Sprung ins Fernsehen. Jetzt mit 45 Jahren hat er den Entschluss gefasst, neue Wege zu gehen, bleibt jedoch als Schiedsrichter beim "Samschtig-Jass" aktiv.

Ein bewegter Abschied

Beim ESAF 2025 in Mollis GL begleitete Abderhalden zusammen mit Stefan Hofmänner das Event und kommentierte den Sieg von Armon Orlik. Ein emotionaler Moment, der das Ende seiner Zeit beim SRF symbolisiert.

Die Zukunft im Blick

"Nach zwölf Jahren als SRF-Experte habe ich gespürt, dass der Zeitpunkt gekommen ist, dieses Kapitel abzuschließen und neue Herausforderungen anzugehen", erklärte der Toggenburger bewegt in einem Statement. Sein Abschied hinterlässt nicht nur bei ihm, sondern auch bei den Zuschauern Spuren.

Ein Dank an den Schwing-Sportler

Daniel Bolliger, Leiter Live bei SRF Sport, drückte sein Bedauern über Abderhaldens Abgang aus. "Er hat die Dinge beim Namen genannt und scheute sich nicht, auch Kritik zu üben. Dennoch blieb er immer fair und korrekt. Wir danken ihm für sein langjähriges Engagement und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft." Auch die Neubesetzung des Schwing-Expertenteams wird in den kommenden Monaten konkretisiert.