
Streit am Eidgenössischen Schwingfest: Berner Verband fordert Klärung zur Staudenmann-Note
2025-08-31
Autor: Lara
Berner in Aufruhr nach umstrittenem Sieg
Das Eidgenössische Schwingfest in Mollis GL sorgt für massive Aufregung unter den Berner Fans. Fabian Staudenmann erhielt nach seinem beeindruckenden Sieg gegen Domenic Schneider nicht die angestrebte Maximalnote. Ein Ärgernis, das die Gemüter der Berner erhitzte.
Unmut über die Punktvergabe
Laut Informationen von SRF war der Berner Verband bereit, vor dem Schlussgang eine Beschwerde einzureichen. Die Berner glauben fest daran, dass Staudenmanns hervorragender Plattwurf gegen Schneider eine 10 verdient hätte. Mit dieser Note hätte Staudenmann nicht nur seine Konkurrenz in der Rangliste auf Augenhöhe gebracht, sondern ihm auch realistische Chancen auf den Einzug in den Schlussgang eröffnet.
Schwingerverband winkt ab
Der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) äußerte sich zu den Vorwürfen und erklärte, dass Rekurse im Schwingsport nicht zugelassen sind. Medienchef Reto Bleiker betonte: "Ein Kampfrichterentscheid ist ein Tatsachenentscheid, weswegen es gemäß den Regularien keine Möglichkeit für einen Rekurs gibt."
Diskussionen hinter den Kulissen
Obwohl der Verband offiziell keinen Rekurs verzeichnet hat, berichteten Medien über hitzige Diskussionen im Vorfeld des entscheidenden Gangs. Die Stimmung unter den Berner Anhängern bleibt angespannt, und die Frage steht im Raum, ob es tatsächlich keine Möglichkeit gibt, diese strittige Entscheidung anzufechten.
Das Eidgenössische Schwingfest im Fokus
Die Ereignisse rund um das Eidgenössische Schwingfest werfen einen Schatten auf die Tradition und den Sport. Schwingfeste sind nicht nur sportliche Wettkämpfe, sondern auch emotionale Ereignisse für die Zuschauer. Der Ausgang dieser Auseinandersetzung könnte weitreichende Folgen für die zukünftigen Wettbewerbe haben.