
Häuft sich der Juckreiz? So gehen Sie mit lästigen Hämorrhoiden um!
2025-09-02
Autor: Louis
Jucken, Brennen und sogar Blutspuren am Toilettenpapier – Hämorrhoiden sind nicht nur unangenehm, sondern auch häufig verbreitet. Dennoch scheuen viele Menschen den Gang zum Arzt aufgrund der Scham, die mit diesem sensiblen Thema verbunden ist. Dr. Nicole Steenfatt, Expertin für Darmgesundheit, klärt auf, wann ein Arztbesuch dringend erforderlich ist und welche einfachen Maßnahmen Erleichterung bringen können.
Wann ist eine Behandlung notwendig?
Hämorrhoiden sind ganz normal – jeder ist von ihnen betroffen, da sie als Gefäßpolster am Ende des Darms fungieren und helfen, den Stuhlgang abzudichten. Problematisch wird es allerdings, wenn sie sich vergrößern und Beschwerden verursachen. Typische Symptome sind Juckreiz, Brennen, Blut am Toilettenpapier oder das Gefühl, dass "hinten etwas wächst". Bleiben solche Symptome länger als ein bis zwei Wochen bestehen, empfiehlt Dr. Steenfatt, einen Arzt aufzusuchen. "Blut im Stuhl kann auch andere Ursachen haben," mahnt sie.
So verläuft die Untersuchung
Zunächst bringt der Weg zum Hausarzt, der ggf. einen Proktologen – einen Spezialisten für Enddarmerkrankungen – hinzuzieht. Die Untersuchung erfolgt in der Regel in Seitenlage oder auf einem speziellen proktologischen Stuhl. Mithilfe eines kleinen Endoskops, dem Proktoskop, lassen sich die Hämorrhoiden genauer betrachten und andere Erkrankungen ausschließen.
Behandlung und Prävention leicht gemacht!
Die richtige Stuhlregulation ist das A und O! Die"Typ-4-Stuhlform" gilt als optimal: weich, geformt und ohne starkes Pressen. Verstopfung und Durchfall sollten vermieden werden, da sie zur Vergrößerung der Hämorrhoiden beitragen. Eine ballaststoffreiche Ernährung, viel Flüssigkeit und genügend Bewegung sind entscheidend. Auch die Toilettenroutine spielt eine Rolle: Verweilen Sie nicht länger als fünf Minuten auf der Toilette und setzen Sie Ihre Füße idealerweise auf einen kleinen Hocker.
Leichte Beschwerden können mit Zäpfchen oder dem Veröden der Gefäßpolster behandelt werden. In fortgeschrittenen Fällen können Gummibandligaturen oder sogar operative Eingriffe notwendig sein.
Bleiben Sie nicht im Dunkeln über Ihre Gesundheit! Häufige Mythen und interessante wissenschaftliche Fragen werden im Podcast "Aha! Zehn Minuten Alltagswissen" beleuchtet – von den Hintergründen des Katers bis hin zu psychologischen Phänomenen. Erfahren Sie mehr über die Welt der Wissenschaft in nur zehn Minuten!