
Gesunde Küche für alle: Ein innovatives Projekt in Loxstedt
2025-09-02
Autor: Mia
Ein außergewöhnliches Gartenprojekt in Loxstedt
In Loxstedt wird mit dem Projekt „Pflegeacker“ der Berliner Firma AckerCompany GmbH eine spannende Initiative ins Leben gerufen. Über Jahre hinweg werden Pflegeeinrichtungen von qualifizierten Ackercoaches begleitet, um ein nachhaltig sinnvolles Angebot für die Mitarbeiter und Pflegebedürftigen zu schaffen. Der Fokus liegt auf gemeinschaftlichem Gärtnern, bei dem Bewohner und Betreuer in Hochbeeten frisches Gemüse anbauen und ernten – eine wunderbare Möglichkeit, die Lebensqualität zu steigern.
AWO Birkenhof ergreift die Initiative
Die AWO Birkenhof in Loxstedt hat jetzt den Kochworkshop unter der Leitung der Ernährungsexpertin Ute Mahler-Leddin ins Leben gerufen. Fünf engagierte Bewohnerinnen und zwei Betreuer nahmen aktiv am Workshop teil, während zwei weitere Interessierte aufmerksam laushörten.
Gemeinsam kochen und genießen!
Nach einer herzlichen Vorstellung des Projekts ging es direkt ans Eingemachte: Gemeinsam schnitt man frisches Gemüse und Obst. Während eine köstliche Suppe aus Karotten, Kohlrabi und Kartoffeln auf dem Herd köchelte, probierten die Teilnehmerinnen einen erfrischenden Radieschen-Apfelsalat. Dazu servierte man selbstgebackenes Buttermilch-Dinkelbrot und Kürbiskernbrot mit Radieschenquark – das weiche Brot fand besonderen Anklang und zauberte allen ein Lächeln ins Gesicht.
Ein Gewinn für die Lebensqualität
Der Vormittag war nicht nur ein kulinarisches Fest, sondern auch eine Möglichkeit für die Teilnehmerinnen, selbst aktiv zu werden und ihre Kochkünste zu entfalten. Die Freude über das Zubereitete war spürbar und bot eine willkommene Abwechslung zum Alltag im Heim. Die Bewohnerinnen erlebten nicht nur Gemeinschaft, sondern auch das positive Gefühl, etwas Eigenes geschaffen zu haben.
Ausblick auf die Zukunft
Das Projekt wird weiterhin von einem Ackercoach betreut, der die Bewohner in den Aktivitäten rund um den Gemüseanbau unterstützt. Darüber hinaus werden kognitive und physische Fähigkeiten durch zusätzliche Aktivitäten gefördert. Ein nächster Kochworkshop ist bereits für das kommende Jahr in Planung – die Vorfreude der Teilnehmerinnen ist schon jetzt spürbar!