Wissenschaft

Die Entstehung der Erde: Wie eine Kollision mit Theia Leben auf unseren Planeten brachte

2025-08-28

Autor: Mia

Ein trockener Fels: Die frühe Erde

Die Erde, unser einziger bekannter Lebensraum im Universum, war in ihren Anfangszeiten kein einladender Planet. Statt blühender Landschaften war sie lediglich ein trockener Fels, der kaum Wasser oder andere lebensnotwendige Elemente enthielt.

Ein entscheidender Zusammenstoß

Eine bahnbrechende Studie der Universität Bern enthüllt, dass das Schicksal unseres Planeten durch einen spektakulären Einschlag mit einem anderen Himmelskörper, genannt Theia, entscheidend beeinflusst wurde. Forschende konnten nun erstmals genau nachweisen, wie und warum die Erde in ihrer frühen Phase ihren chemischen Aufbau vollzog.

Chemische Uhren und neue Erkenntnisse

Das Team um die Wissenschaftler Pascal Kruttasch und Klaus Mezger hat moderne Techniken verwendet, die auf dem radioaktiven Zerfall des Isotops Mangan-53 basieren. Diese Methode erlaubt es, die chemische Zusammensetzung der frühen Erde präzise zu datieren.

Die rasante Entwicklung der Proto-Erde

Laut den Forschungsergebnissen geschah die Bildung der chemischen Eigenschaften der Proto-Erde innerhalb von weniger als 3 Millionen Jahren nach der Entstehung des Sonnensystems. Dies ist eine erstaunlich schnelle Entwicklung in einem kosmischen Maßstab.

Kollision mit Theia: Das Leben retten

Die Studie unterstützt die Theorie, dass die Erde ihr heutiges, lebensfreundliches Klima einem katastrophalen Zufall verdankt. Der Hypothetische Himmelskörper Theia, entstanden in kühleren Regionen des Sonnensystems, war reich an Wasser und anderen flüchtigen Elementen, die der Erde halfen, ein bewohnbarer Ort zu werden.

Ein Wendepunkt in der Erdgeschichte

Dieser Zusammenstoß, bei dem auch unser Mond entstand, symbolisiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Erde. Die Erkenntnisse legen offen, dass die Entstehung von planeter Lebensfreundlichkeit im Universum alles andere als sicher oder selbstverständlich ist.

Lebensfreundlichkeit als Zufall?

Die Wissenschaftler betonen, dass die Erde ihre heutige Lebensfreundlichkeit einem einmaligen Ereignis verdankt – dem späten Einschlag eines wasserreichen Körpers. Ihre Entdeckungen heben hervor, dass die Bedingungen für Leben im Universum keineswegs garantiert sind.