
Prädiabetes: Rückkehr zur Gesundheit ist möglich!
2025-09-05
Autor: Laura
Wer an Prädiabetes leidet, muss nicht zwangsläufig in die Fänge des Typ-2-Diabetes geraten. Eine neue Studie von Forschern unter der Leitung von Najmeh Davoodian von der Deakin University zeigt, dass viele Betroffene ihren Blutzucker wieder normalisieren können.
In der Untersuchung, die Daten von fast 76.000 Teilnehmern aus 19 internationalen Studien analysierte, stellte sich heraus, dass 25,3 Prozent der Probanden an Prädiabetes litten. Doch erfreuliche Nachrichten: 36,1 Prozent dieser Gruppe schafften es, ihre Blutzuckerwerte zu normalisieren, während lediglich 12,5 Prozent in den Diabetes übergingen.**
Trotz dieser positiven Entwicklung spielen individuelle Faktoren eine entscheidende Rolle. Teilnehmer mit bereits hohen Nüchternblutzuckerwerten hatten ein signifikant höheres Risiko für Typ-2-Diabetes. Insbesondere Männer, Menschen über 55 Jahre und Teilnehmer mit lateinamerikanischer Herkunft waren gefährdeter. Adipositas und ungünstige Cholesterinwerte trugen ebenfalls zu einem erhöhten Risiko bei.
Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass eine frühzeitige Rückkehr zu normalen Blutzuckerwerten häufiger vorkommt als die Entwicklung von Diabetes und dass diese Übergänge stark von veränderbaren Risikofaktoren abhängen. Daher ist gezieltes Screening für Risikogruppen von äußerster Wichtigkeit.
Die Etablierung eines gesunden Lebensstils, insbesondere in jungen Jahren, könnte der Schlüssel zur Verhinderung der Progression von Prädiabetes sein. Körperliche Aktivität, Gewichtsreduktion und eine ausgewogene Ernährung, insbesondere eine Low-Carb-Diät, zeigen vielversprechende Effekte.
Fazit: Prädiabetes ist nicht das Ende - mit der richtigen Strategie und Lebensstiländerungen können Betroffene ihren Blutzucker erfolgreich regulieren und einem Diabetes-Typ-2 entgegenwirken!