
Marktupdate: Positive Entwicklungen in den USA und Asien
2025-09-10
Autor: Lara
Ein Blick auf die US-Märkte
Nach einem verhaltenen Start ist der Dow Jones Industrial, der Leitindex der US-Aktienmärkte, auf beeindruckende 45.711,3 Punkte gestiegen, was einer Steigerung von 0,43 % entspricht. Der technologieorientierte Nasdaq 100 hingegen legte mit einem Plus von 0,33 % auf 23.839,8 Punkte nach. Der breitere S&P 500 konnte sich um 0,27 % auf 6.512,6 Punkte verbessern.
Arbeitsmarktstatistiken unter der Lupe
Die Märkte reagieren auf die revidierten US-Arbeitsmarktzahlen, die in der vergangenen Nacht veröffentlicht wurden. Die neuesten Statistiken zeigen, dass in den zwölf Monaten bis Ende März 911.000 Stellen weniger geschaffen wurden, als ursprünglich angegeben. Dies überstieg sogar die von Ökonomen erwarteten 680.000 Jobs, die als Minus prognostiziert waren.
Zinsentscheidungen stehen bevor
Ein weiterer Fokus der Märkte liegt auf dem bevorstehenden Treffen des Federal Reserve am kommenden Mittwoch, bei dem eine Zinssenkung wahrscheinlich ist. Aktuell wird ein Rückgang um 0,25 Prozentpunkte erwartet, wobei auch eine Reduktion um 0,5 Prozentpunkte möglich ist. Wichtige Hinweise könnten die heutigen Inflationsdaten liefern, wenn der Produzentenpreisindex (PPI) und der Konsumentenpreisindex (CPI) veröffentlicht werden.
Aktien im Fokus: UnitedHealth und Humana
Im Dow Jones sticht UnitedHealth hervor, das um 8,6 % zulegte und somit die stärkste Aktie des Index war. Das Unternehmen bestätigte sein Jahresziel für den bereinigten Gewinn. Gleichzeitig meldete der Konkurrent Humana einen Rückgang um 12 %, was zu Sorgen bezüglich niedrigerer Bonuszahlungen führte.
Globale Märkte zeigen positive Tendenzen
In Asien präsentiert sich die Lage positiv: Der japanische Nikkei 225 konnte um 0,8 % steigen, während der CSI 300 und der Shanghai Composite in China jeweils um 0,2 % zulegten. Auch der Hang Seng-Index in Hongkong zeigte ein Plus von 1,1 %.
Futures deuten auf steigende Märkte hin
Die Futures für den S&P 500 und den europäischen Euro Stoxx 50 signalisieren derzeit jeweils ein Plus von 0,2 %, was auf eine stabile Eröffnung des Handels hindeutet.
Schweizer Unternehmen im Blick
Unter den Schweizer Unternehmen sticht die Baloise hervor, welche im ersten Halbjahr einen deutlich höheren Reingewinn von 275,9 Millionen Franken melden konnte. Logitech hat Guy Gecht zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt, während BioVersys nach dem Börsengang mit einem Verlust von 11 Millionen Franken kämpft.
Wichtige Ereignisse stehen bevor
Insgesamt zeigt der Markt eine positive Aufwärtsbewegung, und es bleibt spannend, wie sich die Situation mit den anstehenden Daten und Zinsentscheidungen entwickeln wird.