Technologie

Achtung vor Malware: Asus sorgt für Verwirrung mit Weihnachtsbanner!

2024-12-25

Autor: Gabriel

Asus hat mit einer aktuellen Werbekampagne während der Weihnachtszeit für Aufregung und Sorgen unter den Nutzern gesorgt. Wie von Windows Latest berichtet, haben zahlreiche Leser Bedenken hinsichtlich einer potenziellen neuen Malware geäußert. Ins Auge fiel ein Weihnachtskranz, der am unteren Bildschirmrand angezeigt wird und von einem Prozess namens "christmas.exe" gesteuert wird.

Dieses umstrittene Banner wird seit der dritten Dezemberwoche angezeigt und gehört zu einer Werbeaktion von Asus, die über die Armoury Crate Suite gesteuert wird. Dieses Pop-up, das bis zu einem Drittel des Bildschirms einnehmen kann, wird gelegentlich auch während des Spielens angezeigt.

Das karge Design des Banners, kombiniert mit der Abwesenheit jeglicher Beschreibung, Ankündigung oder einem Logo von Asus, führte dazu, dass viele Nutzer schnell zu der Annahme gelangten, dass sie möglicherweise Opfer von Malware geworden sind. Zudem schien der Prozess "christmas.exe" im Task-Manager vielen nicht vertrauenswürdig.

Zusätzlich gibt es bereits Hinweise auf den nächsten möglichen Prozess: "HappyNewYear.exe". Nutzer auf Reddit äußerten Besorgnis und berichteten von Problemen, wie etwa ein RAM-Leak, das durch das Banner verursacht werden könnte. "Ich konnte es nur über den Task-Manager schließen", schrieb ein Nutzer. Ein anderer kommentierte, dass das erste Google-Ergebnis für diesen Prozess ein alter Wurm mit demselben Namen war.

Um das Banner zu schließen, reicht ein Druck auf die Escape-Taste. Anwender können jedoch auch in der Armoury Crate Suite die Aura-Effekte deaktivieren, um das unangenehme Pop-up dauerhaft zu entfernen.

Es wird gewarnt, dass Nutzer von Asus-Geräten mit der Armoury Crate Suite vorsichtig sein sollten, da das Untätigbleiben im Umgang mit dem Banner möglicherweise noch weitere unerwünschte Überraschungen bringen könnte. Die Cyber-Sicherheitsgemeinde reagiert bereits mit Beunruhigung und fordert Asus auf, klarere Informationen bereitzustellen, um Missverständnisse auszuräumen und das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.