
Zollstreit: Elon Musk hintergeht Donald Trump und propagiert Freihandel
2025-04-06
Autor: Emma
Elon Musk, der als Berater des US-Präsidenten Donald Trump agiert, hat kürzlich einen überraschenden Vorstoß zur Schaffung einer transatlantischen Freihandelszone gemacht, die gänzlich ohne Zölle auskommen sollte. Bei einem Parteitag der italienischen Regierungspartei Lega in Florenz erklärte der Tesla-Chef, dass er auf eine engere Partnerschaft zwischen den USA und Europa hoffe.
„Die Zukunft sieht eine Null-Zoll-Situation vor, und ich glaube an eine Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika“, so Musk, der per Videokonferenz zugeschaltet war.
Dieser Vorstoß kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Trump erst vor wenigen Tagen ein drastisches Zollpaket angekündigt hat, das EU-Importen Strafabgaben von 20 Prozent auferlegen würde. Trump sieht darin eine Möglichkeit, den heimischen Markt zu stärken und somit Wettbewerbsvorteile für amerikanische Unternehmen zu sichern. Die Börsen reagierten besorgt und fielen in der Folge drastisch.
Musk räumte in seiner Rede auch Fragen von Matteo Salvini, dem Chef der Lega und Vizeregierungschef, während des etwa 25-minütigen Austauschs. Dieses Treffen zeigt, wie sich Musk in den politischen Diskurs einbringen möchte, insbesondere in der italienischen Politik, wo Salvini sich zur Wiederwahl als Vorsitzender der Lega stellt. Er ist der einzige Kandidat und erhält Unterstützung von anderen rechtspopulistischen Führern, darunter Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban und Jordan Bardella von Frankreichs Rassemblement National.
Die Ankündigungen und politischen Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa haben. Während einige Branchen von einer Zollsenkung profitieren könnten, befürchten andere durch Trumps Zollpolitik eine Verschärfung der Handelskonflikte weltweit. Die Zukunft des internationalen Handels steht auf der Kippe: Werden die USA und Europa endlich zusammenfinden oder drohen dem globalen Handel noch größere Spannungen? Bleiben Sie dran, um keine Entwicklungen zu verpassen!