
Künstliche Intelligenz: Deutsche Synchronsprecher warnen eindringlich vor der Bedrohung durch Stimm-Roboter
2025-04-01
Autor: Nina
Deutsche Synchronsprecher, die für Hollywood-Stars ihre Stimmen leihen, setzen sich aktiv für den Schutz ihrer Branche ein und warnen eindringlich vor den Gefahren, die von Stimm-Robotern ausgehen. In einem eindrucksvollen Video erklären sie, dass viele Menschen die Gesichter hinter den vertrauten Stimmen oft nicht kennen. Der Aufruf zur Aufmerksamkeit kommt in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz zunehmend in der Medienproduktion eingesetzt wird.
Bewusstsein für die Gefahr schaffen
Anke Reitzenstein, die die Stimme von Melissa McCarthy synchronisiert, äußert: 'Ich bin sozusagen ein Teil von Melissa.' Ihr Kollege Peter Flechtner, die deutsche Stimme von Ben Affleck, ergänzt besorgt: 'Und jetzt sollen wir amputiert werden.' Neben Reitzenstein und Flechtner sind auch andere bekannte Stimmen wie Claudia Urbschat-Mingues (Angelina Jolie), Matti Klemm (Jason Momoa) und Santiago Ziesmer (SpongeBob Schwammkopf) Teil des Videos, das auf die unrechtmäßige Nutzung ihrer Stimmen hinweist.
Marius Claren, der die Stimme von Tobey Maguire übernimmt, warnt vor der bevorstehenden Realität: 'Wir alle sollen bald eine Computerstimme bekommen.' Nico Sablik, der Daniel Radcliffe synchronisiert, ergänzt: 'Und dann müsst ihr euch Filme ansehen...'. Giuliana Jakobeit, die Amy Adams spricht, führt aus: '...mit künstlichen Stimmen von Robotern.' Der Verband Deutscher Sprecher:innen e.V. (VDS) betont die Gefahr, dass menschliche Stimmen durch KI-generierte Stimmen ersetzt werden könnten, die es an emotionaler Tiefe und kulturellem Verständnis fehlen lässt.
'Es sollen konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um einen Beruf zu schützen, der fremdsprachige Figuren und Geschichten lebendig macht und die Werke für alle zugänglich gestaltet', fordert der VDS und appelliert an das Publikum, den Kampf um mehr Aufmerksamkeit in der Bundespolitik und der Europäischen Union zu unterstützen.
Der Streit um die Verträge über die Nutzung von Schauspieler-Stimmen spielte eine entscheidende Rolle im Hollywood-Streik 2023, und die Diskussion über die Rechte der Künstler ist relevanter denn je. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Integrität der Synchronisationskunst zu bewahren und sicherzustellen, dass menschliche Stimmen nicht einfach durch algorithmisch generierte Klänge ersetzt werden.
Die Deutschen Synchronsprecher zeigen nicht nur ihren Unmut, sondern rufen auch zu einem stärkeren öffentlichen Bewusstsein und rechtlichen Schutz auf. Die Zukunft der Synchronisation könnte auf dem Spiel stehen – werden wir bald nur noch Roboterversionen unserer Lieblingsfilme sehen?