Geschäft

Zölle auf Auto-Importe: Trump interessiert sich nicht für steigende Preise – Ein Blick auf die Folgen

2025-03-30

Autor: Alina

Donald Trump gibt klare Ansagen über seine Pläne, die Autopreise durch Zollgebühren zu beeinflussen. Der US-Präsident erklärt in einem Interview mit NBC News, dass ihn steigende Preise durch Zölle auf importierte Autos und Autoteile nicht kümmern: «Es ist mir völlig egal.» Er ist der Meinung, dass diese Maßnahmen die heimische Industrie stärken werden.

Die Einführung von Zöllen auf bestimmte Konsumgüter und Autos aus dem Ausland tritt am 2. April in Kraft und ist Teil von Trumps Strategie zur Förderung der amerikanischen Produktion und zur Reduzierung des Handelsdefizits. Trump glaubt, dass Verbraucher, die von höheren Preisen betroffen sind, eher Fahrzeuge aus amerikanischer Produktion kaufen werden: «Ich hoffe, dass sie ihre Preise erhöhen, denn wenn sie das tun, werden die Leute Autos aus amerikanischer Produktion kaufen.»

Doch die Auswirkungen könnten weitaus komplexer sein. Führende amerikanische Automobilhersteller wie General Motors, Toyota und Volkswagen haben bereits vor den negativen Folgen der Zölle gewarnt. John Bozzella von der Alliance for Automotive Innovation hat klar gestellt, dass zusätzliche Zölle die Kosten für amerikanische Verbraucher erhöhen und die Verkaufszahlen in den USA reduzieren könnten. Dies könnte die US-Autoexporte vor weiteren Herausforderungen stellen, bevor neue Produktionsstätten oder Arbeitsplätze entstehen.

„Rund 640.000 Fahrzeuge werden jährlich aus Europa in die USA exportiert“, erklärt Nils Kuhlwein von Kearney. Laut einer Analyse der Unternehmensberatung könnte die Einführung der 25-prozentigen Zölle auf Autos, die Trump angekündigt hat, besonders die großen deutschen Automobilhersteller wie Volkswagen, BMW und Mercedes sowie das Unternehmen Stellantis stark treffen. Die Zölle könnten nicht nur den Umsatz in Milliardenhöhe gefährden, sondern laut den Experten sogar zu einem Verlust von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen führen.

Zusätzlich äußerte Elon Musk, CEO von Tesla und Trump-Berater, besorgt über die Möglichkeit, dass die Zölle auch Tesla treffen könnten, da bestimmte Teile nicht in den USA produziert werden. Er warnt: „Die Auswirkungen auf die Kosten sind nicht trivial.“ In Anbetracht der bevorstehenden Zollerhöhungen stehen die Automobilmärkte vor einer entscheidenden Wende, und die Reaktionen aus der Industrie und der Verbraucher werden kritisch sein.

Während sich die Gespräche um Handelsrestriktionen und deren wirtschaftlichen Effekt auf erhöhte Automobilpreise fokussieren, bleibt abzuwarten, wie sich die Käufer in den Vereinigten Staaten verhalten werden, wenn sie mit den Folgen konfrontiert sind.