
Wie Donald Trump zum modernen Schamanen wurde – Die gefährlichen Konsequenzen
2025-04-03
Autor: Noah
Der US-Präsident hat nicht nur seine eigenen Geschichten erfunden, er scheint sie auch selbst zu glauben. Dies macht seine Haltung besonders gefährlich.
Der Ethnologe Claude Lévi-Strauss erzählt in seinen Schriften die faszinierende Geschichte eines Schamanen, der einst voller Zweifel war. Ein junger Mann in einer Stammesgesellschaft ist überzeugt davon, dass Schamanen nur Schwindler sind. Nachdem er selbst zum Schamanen ausgebildet wird, beginnt er jedoch, seine eigenen Lügen zu glauben und gewinnt Glauben an seine übernatürlichen Fähigkeiten – eine Parallele zu Donald Trump?
Trump kam 2016 in die Politik, ursprünglich mehr aus narzisstischen Beweggründen und zur Förderung seines Geschäftsimperiums, als aus echtem politischem Interesse. Doch mit seinem überraschenden Wahlsieg begann er eine Reise, die ihn dazu führte, die von ihm vertretenen Mythen zu verinnerlichen. Er propagiert bis heute Zölle und Handelsstrategien, die damals eher als Marketing-Gag angesehen wurden, aber mittlerweile als Überzeugungen präsentiert werden.
Wohl oder übel sieht Trump die Weltwirtschaft als ein Spiel, bei dem die USA, insbesondere von ihren „Freunden“, übervorteilt werden. Seine Überzeugung, dass er der Auserwählte ist, um die bestehende Weltordnung zu ändern – eine Art politischer Schamane – hat drastische Folgen. Die Schweiz wird beispielsweise mit einem pauschalen Zoll von 31 Prozent für Exporte bestraft, viel höher als die meisten anderen Industrienationen. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft haben, insbesondere im Technologiesektor, während die Pharmabranche vorerst Glück haben könnte.
Die Reaktionen auf seine neuen Zollregelungen sind gespalten. Branchenvertreter und Wirtschaftsverbände in der Schweiz sind schockiert und fordern eine schnelle Verbindung zu den USA. Sie hoffen auf Verhandlungen und Lösungen, während sie gleichzeitig der „Schocktherapie“ von Trump skeptisch gegenüberstehen. Historisch gesehen ist ein solches Vorgehen oft in eine wirtschaftliche Katastrophe geendet, wie die negativen Auswirkungen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion deutlich machen.
Politisch ist es momentan kaum möglich, Trump zu stoppen. Der Senat hat die Notwendigkeit für seine Zollpolitik abgelehnt, doch das Abgeordnetenhaus könnte dies nicht aufgreifen. Mit einem Trick hat der Speaker Mike Johnson die Abstimmung blockiert, was den Widerstand schwächt.
Die Nervosität an den Finanzmärkten wächst. Nach einem der schlechtesten Quartale am Aktienmarkt seit 2022 stellt sich die Frage, wie lange die Märkte Trumps riskantes Spiel weiterhin tragen werden. Ein möglicher Börsencrash könnte selbst die Republikaner dazu bringen, über ihre Unterstützung für Trump nachzudenken.
In den nächsten Monaten könnte die Weltwirtschaft auf eine massive Herausforderung zusteuern. Aber während Trump mit seinem schamanischen Ansatz durch die Lüfte fliegt, bleibt abzuwarten, wie sich die wirtschaftlichen und politischen Landschaften verändern werden – und ob er tatsächlich den Glauben an seine eigenen Lügen funktionsfähig halten kann.