Technologie

USA: Künstliche Intelligenz bringt 16 Billionen Dollar Wertschöpfung

2025-09-07

Autor: Luca

Die Zukunft der KI und ihr Einfluss auf den S&P 500

Laut neuesten Prognosen von Morgan Stanley werden Unternehmen des S&P 500 durch künstliche Intelligenz jährlich um erstaunliche 920 Milliarden Dollar effizienter. Dies entspricht beinahe einem Drittel der erwarteten Gewinne bis 2026. Die Analysten unterscheiden dabei zwischen zwei Arten von KI: der agentischen KI, die eigenständig Entscheidungen treffen kann, und der verkörperten KI in Form humanoider Roboter. Die agentische KI soll etwa 490 Milliarden Dollar zum Wertzuwachs beitragen, während die verkörperte KI geschätzte 430 Milliarden Dollar generiert.

Ein riesiges Wertschöpfungspotenzial über ein Jahrzehnt

Über einen Zeitraum von zehn Jahren erwarten die Experten ein enormes Potenzial von bis zu 16 Billionen Dollar für den US-Aktienmarkt. Diese Steigerung der Erträge resultiert aus drastischen Kostensenkungen, die durch die Automatisierung menschlicher Routineaufgaben erzielt werden, sowie aus neuen Umsatzquellen, die durch schnellere Produktentwicklungen und optimierte Wertschöpfungsketten entstehen.

KI revolutioniert Branchen und die Arbeitswelt

Überraschend ist, dass nicht nur die traditionellen Tech-Branchen von dieser Entwicklung profitieren. Besonders weniger technologieintensive Bereiche wie der Einzelhandel, das Immobilienmanagement und die Transportwirtschaft profitieren stark von der KI. Diese technologische Revolution führt auch zu einem fundamentalen Wandel auf dem Arbeitsmarkt: Während in Routinejobs menschliche Arbeitskräfte zunehmend ersetzt werden, entstehen gleichzeitig neue Berufe wie Chief AI Officer, hybride Produktmanager und Smart-Grid-Analysten.

Langfristige Transformation und potenzielle Risiken

Morgan Stanley betont, dass dieser Transformationsprozess nicht über Nacht geschieht, sondern sich über Jahre hinzieht. Die ständige Verbesserung der KI-Technologie und deren breite Implementierung in Unternehmen werden langfristig massive Wettbewerbsvorteile mit sich bringen. Allerdings warnt die Bank, dass bis zu 90% aller Arbeitsplätze von der KI betroffen sein könnten – sei es durch Automatisierung, Unterstützung oder Neuausrichtung der Tätigkeiten.

Herausforderungen für Unternehmen in einer KI-geprägten Zukunft

Die Vorhersage skizziert eine Zukunft, in der KI als treibende Kraft für Wertschöpfung und Produktivität fungiert, bestehende Marktstrukturen herausfordert und ganze Wirtschaftszweige neu definiert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur modernste Technologien zu integrieren, sondern auch ihre Organisationen, Mitarbeiter und Führungsstile grundlegend umzustrukturieren, um im zunehmend KI-getriebenen Wettbewerb zu bestehen.

Soziale und wirtschaftliche Herausforderungen durch den KI-Wandel

Dieser Wandel bringt enorme Gewinnmöglichkeiten, stellt jedoch auch soziale und wirtschaftliche Herausforderungen dar, insbesondere durch veränderte Arbeitsmärkte und die Notwendigkeit, in KI-Kompetenzen zu investieren. Die nächste Welle der Automatisierung wird nicht nur Fabriken, sondern auch Büros erreichen – ein Umstand, den Unternehmen nicht ignorieren können.